kurz gemeldet (24066)
Kaltenweide. Da die Zeit bis zu einem persönlichen Treffen noch sehr lange sein kann, ist die Idee für einen virtuellen Stammtisch der Interessengemeinschaft Weiherfeld-Kaltenweide (IWK) entstanden.
Das Ganze funktioniert über einen Skype-Zugang. Jeder besorgt sich selbst etwas zu essen und zu trinken und dann kann virtuell miteinander diskutiert werden.
Die Skype-Konferenz findet am Dienstag, 23.. März, von 19.30 bis 21...
Langenhagen. Passanten entdeckten nach Auskunft der Polizei am Sonnabend gegen 19.20 Uhr an der Karl-Kellner-Straße einen Mann, der neben seinem Fahrrad auf der Straße lag. Der 53-Jährige war alkoholisiert auf seinem Fahrrad gefahren und zu Fall gekommen. Verletzungen erlitt der Mann hierbei nicht. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 3,09 Promille. Blut ist im Polizeikommissariat Langenhagen entnommen worden.
Langenhagen. Ein 62-Jähriger fuhr nach Auskunft der Polizei am Freitag gegen 22 Uhr mitseinem Skoda im Weidenbruch, obwohl gegen ihn ein Fahrverbot für die Dauer von
einem Monat festgesetzt worden war. Sein bislang nicht abgegebener Führerschein wurde sichergestellt. Gegen die 32-jährige Fahrzeughalterin wurde ebenfalls ein Verfahren
eingeleitet, da sie die Fahrt zuließ.
Wedemark. Wegen der weiterhin anhaltenden Einschränkungen durch Corona hat der Tennisclub Wedemark sich entschlossen, die JHV um einen weiteren Monat zu verschieben. Neuer Termin für die Jahreshauptversammlung im Freien und unter Einhaltung aller Auflagen ist Mittwoch, 5. Mai, um 19.30 Uhr im Clubheim. Die Tagesordnung können die Mitglieder auf der Homepage einsehen.
Kaltenwiede. Ein 15-Jähriger fuhr nach Auskunft der Polizei am Sonnabend gegen 20.15 Uhr mit seinem Fahrrad den Bahnhofsvorplatz in Kaltenweide, als ein oder mehrere Täter ihm Reizstoff ins Gesicht sprühten. Zeugenhinweise bitte unter der Telefonnummer (0511) 109-42 15.
Langenhagen. Diebe entwendeten nach Auskunft der Polizei am Freitag gegen 23 Uhr die ordnungsgemäß gesichert abgestellte Sattelzugmaschine vom Firmenparkplatz einer
Spedition an der Berliner Allee. Ein Verantwortlicher der Firma spürte das Fahrzeug in Isernhagen auf. Aus dem Fahrzeug wurden diverse elektronische Geräte
entwendet. Nach einer Spurensuche wurde das Fahrzeug wieder an
den Firmenverantwortlichen...
Grüner Faden für Bissendorf
Wer helfen möchte, kann sich gerne noch melden
Themen in der Rubrik kurz gemeldet:
Resse. Bislang unbekannte Täter begaben sich am Dienstag um 19.40 Uhr auf unbekanntem Weg auf das Grundstück eines Einfamilienhauses in der Schubertstraße in Resse. Dort versuchten sie, ein rückwärtiges Terrassenfenster gewaltsam aufzuhebeln. Dabei wurde offensichtlich die Alarmanlage ausgelöst, so dass der oder die Täter in unbekannte Richtung von dem Grundstück flüchteten, ohne zuvor in das Gebäude gelangt zu sein....
Kirchengemeinde St. Michaelis lädt ein zu Videokonferenzen
Schwarmstedt. Keine zusätzlichen Einschränkungen mehr im Bürgerbüro im Rathaus Schwarmstedt. Weitere Verdachtsfälle auf Covid19 haben sich zum Glück nicht bestätigt, so dass bereits im Laufe des Montags der Betrieb wieder aufgenommen wurde. Bereits zahlreichreiche Bürger haben die ihnen vergebenen Termine wahrgenommen und Dienstleistungen des Bürgerbüros in Anspruch genommen. Es kam kaum zu Einschränkungen. Auch die...
Gemeindemitarbeitende unterstützen Bürger auch bei Vereinbarung von Impfteminen
Kirchengemeinden feiern Zoom-Gebet am Sonntagabend
Langenhagen. Diebe demontierten zwischen Sonntag vergangener Woche und diesen Mittwoch am Allerweg den Katalysator eines VW Polo. Der 72-jährige Besitzer stellte den Diebstahl fest, da das Fahrzeug nicht mehr ansprang. Zeugenhinweise bitte unter der Telefonnummer (0511) 109-42 15.
Godshorn. Die Godshorner Ortsbürgermeisterin Ute Biehlmann-Sprung lädt alle Godshorner zu einer Telefon- und Whatsapp-Sprechstunde ein. Da wegen der Corona-bedingten Einschränkungen zurzeit die Ortsratssitzungen in Godshorn nur online stattfinden können, steht die Ortsbürgermeisterin am Donnerstag, den 18. März von 16 bis 18.30 Uhr für Anregungen, Fragen und Wünsche aller Godshorner Bürger als Ansprechpartnerin unter Telefon...
Langenhagen. Der CDU-Landtagsabgeordnete Rainer Fredermann lädt alle Bürger in Langenhagen zu einer Telefon- und WhatsApp-Sprechstunde ein. Am Mittwoch, 10. März, steht der Politiker von 18.30 - 19.30 Uhr für landespolitische Fragen, Anregungen und Wünsche als Ansprechpartner unter der Rufnummer 0171/7556705, zur Verfügung. In dringenden Fällen kann die Kontaktaufnahme gerne auch jederzeit unter post@rainer-fredermann.de...
02.03 / Alarm vertreibt Einbrecher
Buchholz/Aller.Am späten Dienstagabend, gegen 22.25 Uhr warfen Unbekannte an einem
Bürogebäude in Buchholz/A., An der Autobahn, eine Scheibe mit einem Stein ein
und verschafften sich auf diesem Weg Zugang zum Objekt. Als der Alarm auslöste,
verließen die Täter das Gebäude ohne Beute. Der Schaden am Fenster beträgt etwa
500 Euro.
23. März: Online-Reservierungen für Krähenwinkel möglich
Wennebostel. Dieses Jahr kann die Müllsammelaktion wie gewohnt in der Gemeinschaft nicht durchgeführt werden, gleichwohl möchte der Ortsrat Wennebostel den Bürgern anbieten, mit Unterstützung durch den Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover (aha). Müll rund um Wennebostel zu sammeln. Rote Müllsäcke können ab 10. März beim Ortsbürgermeister Achim von Einem, Am Rahlfsberg 10B, abgeholt werden. Die Sammlung sollte dann in...
Langenhagen. Wer in dieser außergewöhnlichen Zeit, Blut spenden und damit Gutes tun möchte, bekommt dazu am Dienstag, 16. März, von 16 bis 19.30 Uhr in der Friedrich-Ebert-Schule an der Hindenburgstraße 79 Gelegenheit. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) setzt auch während der Corona-Pandemie auf Unterstützung aus der Bevölkerung.
Blutpräparate sind auch weiterhin für die Versorgung von Verletzten und der Behandlung von...
Diesmal geht es um Gartenfreuden
Berkhof. Unbekannte Täter zerstörten die Scheibe des Buswartehäuschens der Bushaltestelle „Berkhofer Straße“ an der Straße Auf den Raden.Hierzu benutzten sie vermutlich eine Glasflasche, die am Tatort gefunden und sichergestellt wurde. Der Schaden beträgt etwa 500 Euro. Wann die Scheibe zerstört wurde, kann nicht genau gesagt werden. Zeugenhinweise an die Polizei in Mellendorf unter Telefon (0 51 30) 97 70.
Schwarmstedt. Im Rahmen gezielter Verkehrsüberwachungsmaßnahmen fiel den Beamten am Sonnabend gegen 12.30 Uhr ein verdächtiger Pkw mit unsicherer Fahrweise im Stadtgebiet auf. Der PKW, den ein 36-jähriger Mann aus Hodenhagen führte, wurde
kontrolliert. Eine Überprüfung der Verkehrstüchtigkeit des Fahrzeugführers
ergab, dass dieser unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Zudem konnten
in seinem Pkw weitere...
Der Sehnsucht nach Gott Raum geben
Resse. Die für den 25. März geplante Jahreshauptversammlung des Fördervereins
der Grundschule Resse wird unter Vorbehalt auf den 29. April verschoben. Der genaue Ort und die Uhrzeit werden rechtzeitig bekannt gegegeben.