Blitzer soll für Einnahmen sorgen
Die Stadt Langenhagen würde 40 Prozent von den gezahlten Verwarn- und Bußgeldern bekommen. Die anderen 60 Prozent bekäme die Region Hannover. Sie wertet die erhobenen Daten aus, führt die Ordnungswidrigkeitsverfahren durch und klärt eventuelle Rechtsstreitigkeiten. Der Aufteilungsschlüssel (40-60) gelte dabei regionsübergreifend. „Die Verwaltung geht wohl davon aus, dass sich der Rat dafür ausspricht, weil bisher keine Gegenrede erfolgt ist“, kommentiert Heuer und weiter, „die konnten wir gar nicht führen, weil wir keine Informationen dazu hatten.“