Ratssaal wird dreimal pro Woche zum Corona-Zentrum - Langenhagen (ok). Es kann losgehen: Drei Mal in der Woche soll an einem zentralen Ort im Stadtzentrum auf das Corona-Virus getestet werden. Und jetzt steht auch fest: Es wird das Rathaus sein. "Wir können den Ratstrakt abtrennen und haben da auch optimale Voraussetzungen, was das Hygienekonzept angeht", sagt Bürgermeister Mirko Heuer. Vorschläge wie die neue Sporthalle,...
Rope Skipping: IGS gibt erste Stunden in neuer Halle - Langenhagen (ok). Alex Rohr, Fachbereichsleiter Sport an der IGS Langenhagen, fühlt sich in gewisser Hinsicht schon prädestiniert. "Wir sind ja im Moment die einzige Institution, die Sport erteilen darf." Erlaubt seien zwar nur Individualsportarten, aber immerhin ist Bewegung zulässig. Eine der ersten Klassen, die die neue Sporthalle an der Konrad-Adenauer-Straße nutzen...
Zweiter stellvertretender Ratsvorsitzender - Langenhagen (ok). Joachim Balk (FDP) ist bis zum Ende der Ratsperiode zum zweiten stellvertrenden Ratsvorsitzenden gewählt worden und steht damit Andreas Friedrich (CDU) und seiner Stellvertreterin Ulrike Jagau (Grüne/Unabhängige) zur Seite. Der bisherige zweite Stellvertreter Domenic Veltrup (CDU) hatte sein Amt niedergelegt, weil er zum Fraktionsvorsitzenden seiner Partei gewählt...
Langenhagen/Wedemark. Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 30.848 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 27.553 Personen als genesen aufgeführt. 761 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersmedian der Verstorbenen liegt bei 85 Jahren. Somit...
Sonntag, 28. Februar, um 17 Uhr in der Martinskirchengemeinde - Engelbostel/Schulenburg. Es ist eine Premiere für die Martinskirchengemeinde: Am nächsten Sonntag, 28. Februar, um 17 Uhr gibt es zum ersten Mal einen Zoom-Gottesdienst und die Kirchentüren bleiben zu. Schon seit dem ersten Lockdown hatten die Engelbosteler und Schulenburger begonnen, Videoandachten zu senden; seit diesem Winter werden nun auch Teile des...
Lastenfahrrad für die Martinskirche - Engelbostel/Schulenburg. Die Martinskirchengemeinde positioniert sich beim Umweltschutz und will mitwirken, die Schöpfung zu bewahren! „Wir haben uns entschieden, ein Lastenfahrrad zu kaufen“, sagt Christian Frehrking. Der Kirchenvorsteher hatte schon 2019 entsprechende Fördergelder bei der Landeskirche beantragt, die solche Räder mit 1000 Euro bezuschusst. Nun haben sich mehrere...
Langenhagen. Ein 52-Jähriger stellte nach Auskunft der Polizei zwischen Donnerstag, 17 Uhr, und Sonntag, 11 Uhr am Sollingweg fest, dass der Katalysator seines VW Golf entwendet wurde. Im März 2020 kam es zu insgesamt acht Diebstählen von Katalysatoren an Autos, die in einer Tiefgarage abgestellt waren. Die Katalysatoren wurden vermutlich von der gleichen Tätergruppierung entwendet.
Die Polizei Langenhagen bittet darum,...
Langenhagener Thomas Hogrefe wieder mit dabei - Langenhagen. Auch in diesem Jahr startet der Veranstalter eichels:event wieder den bei allen Läufern so beliebten Laufpass; dieses Mal ist er als Hybrid-Veranstaltung angekündigt. Zur Zeit sind nur virtuelle Läufe möglich, aber es besteht doch noch die Hoffnung, dass zum Ende des Jahres der eine oder andere Lauf als „normales“ Laufevent durchgeführt werden kann.
Wie im vorigen...
Langenhagen. Die Leibniz IGS steht vor einer Innovation: Der erste Elterninformationsabend der Leibniz IGS Langenhagen findet in diesem Jahr als Livestream statt. Am Donnerstag, 11. März, können sich Eltern und Kinder der Grundschulen und alle anderen Interessierten um 18 Uhr die Vorstellung der Schule und ihres Konzeptes auf Youtube unter folgendem Link anschauen: https://www.youtube.com/watch?v=O_Cb5Kxzj7o
Alternativ...
Kaltenweide: Sprechstunde am 1. März - Kaltenweide. Wenn es Ärger oder Streit gibt, ist der Kaltenweider Schiedsmann Joachim-Horst Schorlies der richtige Ansprechpartner. Änderung: Am Montag 1. März, steht er wieder für alle Bürger zur Verfügung. Er ist im Niet´Hus, Clara-Schumann-Straße 2, in der zweiten Etage (Fahrstuhl), in Kaltenweide kostenlos für eine Beratung zu sprechen. Seine Sprechstunde ist jeden ersten Montag im...
Kostenloses Lunchpaket für berechtigte Kinder und Jugendliche - Langenhagen. Die Stadt Langenhagen bietet allen Kindern und Jugendlichen, die Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) erhalten, ab März ein kostenloses Lunchpaket an. „Wir unterstützen damit Kinder und Jugendliche aus Familien mit niedrigen Einkommen, die auf die Mittagsversorgung in Schulen und Kitas angewiesen sind. Aufgrund des Corona-Lockdowns,...
Teichweg wird bis längstens 26. Februar gesperrt - Engelbostel.Mitarbeiter des städtischen Betriebshofes beginnen am Donnerstag, 25. Februar, den alten Steg am Löschteich in Engelbostel zurückzubauen. Zum Einsatz kommt dabei der neue 26-Tonnen-Laster mit einem fest installierten Ladekran. Deshalb muss der Teichweg in dem Abschnitt Alt-Engelbostel und Kirchstraße von Donnerstagmorgen bis längstens Freitag, 26. Februar, für den...
Kaltenweide (ok). Der Rat der Stadt Langenhagen hat mehrheitlich für ein Gräserbeet plädiert. Für die Gestaltung des Kreisels Weiherfeldallee/Orthleutt/Altenhorster Straße werden 32.000 Euro in den Haushalt eingestellt. Die Folgekosten betragen ab 2024 etwa 3.500 Euro pro Jahr.
Zur Corona-Lage mit Gesundheitsministerin Carola Reimann - Langenhagen. Afra Gamoori, Bürgermeisterkandidatin der SPD Langenhagen, lädt alle Bürger zu einem gemeinsamen Austausch mit Gesundheitsministerin Carola Reimann ein.
Am Dienstag, 2. März, um 18.30 Uhr wird Afra Gamoori und die SPD Langenhagen eine Zoom-Konferenz zur aktuellen Corona-Lage und Impfsituation einrichten.
Dazu erklärt Gamoori: „Wir bekommen viele...
Langenhagen7Wedemark. Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 30.607 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 27.411 Personen als genesen aufgeführt. 756 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersmedian der Verstorbenen liegt bei 85 Jahren. Somit...