Langenhagen: Klimaschutz (26)
EPL versorgt aus der Friedrich-Ebert-Schule erste Wohnungen
Klimaschutz-Leuchtturm für die Stadt Langenhagen
Langenhagen (ok). 500.000 Euro sind im Haushalt der Stadt Langenhagen in Sachen Klimaschutz eingestellt worden. Es soll nach Ansicht des SPD-Fraktionschefs Marc Köhler möglichst vermieden werden, dass ein biologisches Kleinöd Gewerbeansiedlungen zum Opfer falle. Zuletzt sei das in Schulenburg-Nord der Fall gewesen.
Lebendiger Klimaschutzvortrag von Sven Achtermann an der IGS Langenhagen
Langenhagen. „SPD, CDU, Grüne und BBL haben In den Rat der Stadt Langenhagen eine Reihe von Forderungen eingebracht, die durchaus als Bausteine für ein städtisches Klimaschutzprogramm dienen können. Das begrüße ich außerordentlich“, so die Felicitas Weck, Ratsvertreterin der Linken. Gleichwohl muss an einer Konkretisierung der diversen Anregungen noch deutlich gearbeitet werden. Die Linke Langenhagen hat zu den...
Region. Joseph Kenson Sakala (28 Jahre) und Peter Frederik Olsen (24 Jahre) sind derzeit als Klimabotschafter in der Region unterwegs. Die jungen Erwachsenen stammen aus Malawi und Grönland und besuchen Schulen. In Workshops berichten sie über das Leben in ihren Heimatländern – und wie sich der Klimawandel schon jetzt auf ihre Lebenssituation auswirkt. Gemeinsam mit dem Projektkoordinator Eckhard Steinmüller vom Verein...
100.000 Euro Regionsförderung je Umwelt-Projekt
Umwelt-Aktion der Region am Gymnasium
Ähnliche Themen zu "Klimaschutz"
Zahl der Mitarbeiter in der Stadtverwaltung steigt
Eröffnung des Energie-Treff Wiesenau am 19. Februar
Klimaschutz-Wettbewerb in der Region
Region unterstützt Klimaschutzprojekte mit 400.000 Euro
Priebs wirb für Klimaschutztour in der Region
Rot-Gelb und SV Langenforth in Sachen Umweltschutz engagiert
Kita bekommt Heizungsanlage geschenkt
Region. Zukunftsweisende Klimaschutz-Projekte und deren mögliche Unterstützung durch die Region Hannover stehen im Mittelpunkt der „Regionalen Klimaschutztour 2012“ des Umweltdezernenten der Region Hannover. Erste Station war die Gemeinde Uetze, wo sich Prof. Dr. Axel Priebs am 20. Januar von Bürgermeister Werner Backeberg über den Stand der Planungen informieren ließ.
Fünfzehn Städte und Gemeinden in der Region haben ihre...
Friedrich-Ebert-Schule: ein „Mitmach-Theaterstück“ für Kinder
Region. Ein besonderes Geschenk zum zehnjährigen Bestehen konnte jetzt das Team der Klimaschutzagentur Region Hannover entgegennehmen: Das Energieversorgungsunternehmen E.ON Avacon, einer der elf Gesellschafter der gemeinnützigen Agentur, überlässt dem Team für drei Jahre ein Elektro-Auto. „E.ON Avacon testet eine Flotte von über 50 Elektro-Fahrzeugen in unserem Netzgebiet. Für uns lag es nahe, die Klimaschutzagentur daran...
Region. Die FDP-Fraktion schlägt vor, ab 2012 jährlich einen Regionspreis für kleine und mittlere Unternehmen auszuloben, die innovative Konzepte oder Verfahren entwickelt haben, mit denen ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz in ihren Unternehmen geleistet wird. Voraussetzung ist, dass diese Neuerungen bereits in Anwendung oder zumindest soweit erprobt sind, dass sie im Hinblick auf die technische und ökonomische Umsetzung...
Hannover: Haus der Region | Region im Dialog am 10. Mai, 17 Uhr, im Haus der Region
Region. Endlich ist es so weit: Am Donnerstag, 14. April, um 19 Uhr wurde das einjährige Projekt „Das Klimaversprechen: Wennigsen und das Calenberger Land packen’s an!“ gestartet. Die Auftaktveranstaltung fandt im Kloster Wennigsen statt. TV-Wetterexperte Sven Plöger moderierte den Abend mit Talkrunde, Einführung, Fragen und ersten Tipps.
Jeder einzelne hat es in der Hand, denn Klimaschutz beginnt im Alltag: Wer Energie...
Region. Energiekonzerne wollen keine teuren Zertifikate für ihren Kohlendioxidausstoß kaufen und setzen daher auf CCS-Technik, bei der Kohlendioxid im Erdreich über mehrere Generationen gelagert werden soll. Diese Technik ist derzeit wissenschaftlich umstritten. „Es besteht Gefahr für Menschen, Tiere und Umwelt, wenn das Gas aus dem Boden entweicht“, stellt Ulrich Schmersow, umweltpolitischer Sprecher der grünen...
Region. In der Adventszeit ist das Plus-Energie-Haus auf dem Georgsplatz bis zum 20. Dezember in der Regel dienstags bis sonntags, 11 bis 18 Uhr für alle
interessierten Besucher geöffnet. Sie können sich dort zum energieeffizienten Bauen beraten lassen und innovative Technologien von der Wärmepumpe bis hin zur Fassaden-Solaranlage zum Anfassen erleben. Jeweils um 16 Uhr gibt es einen öffentlichen Vortrag, am Wochenende...
Region Hannover ist „Niedersächsische Klimakommune 2010“
Klimaschutzagentur stellt UmweltausschussPlan zur CO2- Reduzierung vor