Langenhagen: Lachyoga (7)
VHS-Workshop für Lebensfreude
Lachyoga für mehr Lebensfreude
Langenhagen. Gesund gelacht und frei getanzt - Lachen stärkt das Immunsystem, fördert die Kreativität und das soziale Miteinander. Lachen ist mehr als nur lustig sein: das Gehirn sendet beim intensiven Lachen Glückssignale. In einem Seminar an der VHS Langenhagen wechseln sich pantomimische und verspielte Elemente aus dem Lachyoga mit tänzerisch sanften und dynamischen Bewegungen ab: Seminar am Freitag, 21. Oktober, von...
Langenhagen. Gesund gelacht und frei getanzt! Lachen stärkt das Immunsystem, fördert die Kreativität und das soziale Miteinander. In einem VHS-Seminar am Freitag, 29. Mai, von 17.45 bis 21 Uhr wechseln sich pantomimische und verspielte Elemente aus dem Lachyoga mit tänzerisch sanften, kreativen und dynamischen Bewegungen ab.
Anmeldung: persönlich in der VHS-Geschäftsstelle oder per E-Mail info@vhs-langenhagen.de; weitere...
Langenhagen. Gesund gelacht und frei getanzt. Lachen stärkt das Immunsystem, fördert die Kreativität und das soziale Miteinander. In einem Seminar der VHS Langenhagen am Freitag, 29 Mai, von 17.45 bis 21. Uhr wechseln sich pantomimische und verspielte Elemente aus dem Lachyoga mit tänzerisch sanften, kreativen und dynamischen Bewegungen ab. Anmeldungen: persönlich in der Geschäftsstelle der Volkshochschule oder per e-mail...
Langenhagen. Wer sich bewusst für ausgiebiges Lachen entscheidet, setzt positive Kräfte in Gang. Nach einer kurzen Einführung wird das Lachen „trainiert“ in einer Kombination von spielerischen Übungen mit dem Hatha-Yoga. Das Seminar findet statt am Freitag, 14. Januar, von 17.45 bis 20.15 Uhr im Bildungszentrum Eichenpark.
Bitte bequeme Kleidung, kleines Kissen, Decke, warme Socken und Getränke mitbringen.
Langenhagen. Wer sich bewusst für ausgiebiges Lachen entscheidet, setzt positive Kräfte in Gang. Nach einer kurzen Einführung wird das Lachen „trainiert“ in einer Kombination von spielerischen Übungen mit dem Hatha-Yoga. Das Seminar findet statt am Freitag, 14. Januar, von 17.45 bis 20.15 Uhr im Bildungszentrum Eichenpark.
Bitte bequeme Kleidung, kleines Kissen, Decke, warme Socken und Getränke mitbringen.