Langenhagen: Wirtschaftsförderung (22)
Stadt Langenhagen unterstützt den örtlichen Handel
Angebote der Wirtschaftsförderung in Zeiten von Corona
Wirtschaftsförderung der Stadt arbeitet eng mit "Mittelstand 4.0" zusammen
Langenhagen (gg). Geld für die „Erschließung neuer Gewerbe-Standorte“ für die „Revitalisierung von Gewerbebrachen“und für die „Unstrukturierung alter Industriegebiete“ stellt die Regionsverwaltung in Aussicht. Eingerichtet worden sei ein Investitionsfonds zwecks „Mobilisierung von Gewerbeflächen“. Was genau darunter zu verstehen ist, bleibt auf ECHO-Nachfrage bei Langenhagens städtischer Abteilung Wirtschaftsförderung...
Wirtschaftsförderung und uni transfer kooperieren in Sachen Beratung
Stadtverwaltung empfiehlt Beratung
Existenzgründer informierten sich im Rathaus
Tipps für Firmen bei der Azubi-Suche
Ähnliche Themen zu "Wirtschaftsförderung"
Gründungsabend am 2. Juli im Ratssaal
Stadtverwaltung fördert betriebliche Ausbildung
27. November: Ausbilder-Frühstück im Ratssaal
Einladung an Langenhagener Betriebe
Wirtschaftsförderung: Zweites Treffen
Wirtschaftsförderer informierten Selbstständige
Wirtschaftsförderung gestaltete ersten Rahmen
11. Juni: Hilfe für Existenzgründer
6. Juni: Einladung der Stadtverwaltung
Städtische Wirtschaftsförderung informierte im Rathaus
Gemeinde bietet betriebswirtschaftliche Fortbildung an
SPD und Bündnis 90/Grüne wollen fördern
Region. Der Mangel an autobahnnahen Flächen für Gewerbeansiedlungen in der Region Hannover macht sich bemerkbar: 2010 wurden – wie schon 2009 während der Wirtschaftskrise – lediglich 39 Hektar Gewerbeflächen umgesetzt. Das geht aus dem Gewerbeflächenkonzept hervor, das die Wirtschaftsförderung der Region Hannover jetzt für 2011 aktualisiert hat. Seit Beginn der Datenreihe 1992 lag der durchschnittliche Flächenumsatz pro Jahr...
Informationsabende in den Kommunen