Qualitätsentwicklungs-Kurs „QuiK“ für Kindertageseinrichtungen im Heidekreis
Das Verfahren basiert auf dem Nationalen Kriterienkatalog für die pädagogische Arbeit in Tageseinrichtungen für Kinder von null bis sechs Jahren. Über einen Zeitraum von eineinhalb Jahren werden die Leitungskräfte der Kindertageseinrichtungen für die Aufgaben der internen Qualitätsentwicklung qualifiziert. Das Erlernte bringt die Leitung in ihre Einrichtung ein und setzt es gemeinsam mit ihren Teams um. Ein erster QuiK-Kurs, der vom Heidekreis angeboten wurde, begann im Oktober 2014 und wird im März dieses Jahres abgeschlossen. Petra Hentschel, Leiterin der Kita Berliner Platz in Soltau, nahm am ersten Kurs teil und konnte den Teilnehmenden von ihren positiven Erfahrungen berichten. „Ich habe ein gutes, fachliches Werkzeug bekommen, das mir ein sicheres Gefühl gibt, und mit dem ich zielorientiert arbeiten kann.“ Für nähere Informationen und Bewerbungen stehen Kornelia Runge unter Telefon (0 51 62) 97 01 26 und Mailin Küsel unter (0 51 62) 97 01 27 zur Verfügung.