Seminar für Existenzgründer in Soltau Wichtige Änderungen beim Gründungszuschuss
Vor allem vor dem Hintergrund der vom Bundestag beschlossenen Neuregelung beim Gründungszuschuss zum 1. November 2011 steigen die Anforderungen an ein überzeugendes Businesskonzept deutlich. Der staatliche Zuschuss für Gründungen aus der Arbeitslosigkeit wird dann zu einer Ermessensleistung, bisher besteht noch ein gesetzlicher Anspruch. Was genau zu beachten ist, erfahren die Teilnehmer im Seminar. Auch die möglichen Rechtsformen für Gründer werden vor dem Hintergrund der Besteuerung und Haftung besprochen. Ausführlich kommen die vielfältigen staatlichen Förderprogramme zur Sprache. Das Förderspektrum umfasst neben Zuschüssen auch zinsgünstige Darlehen, öffentliche Bürgschaften und Haftungsfreistellungen, mit denen sich oftmals Finanzierungslücken schließen lassen. Kaufmännisches Basiswissen zum Marketing sowie zur Betriebsführung, zur Risikovorsorge und zu den Unternehmenssteuern wird ebenfalls vermittelt, desgleichen wichtige Regeln für die Einstellung von Mitarbeitern.
Um nach dem Start auch genügend Kunden zu gewinnen, bedarf es einer zielgerichteten Werbung und Öffentlichkeitsarbeit. Die meisten jungen Firmen müssen mit kleinem Budget eine möglichst große Wirkung erzielen. Hierbei gewinnen elektronische Kommunikationsformen, Networking und „Guerilla Marketing“ zunehmend an Bedeutung. Die Seminargebühr beträgt 130 Euro.
Anmeldeformulare und weitere Infos gibt es bei der Wirtschaftsförderung des Heidekreises, Birgitt du Bois, Telefon (0 51 91) 970-650 und Hans-Jürgen Stegen, Telefon (0 51 91) 970-673 und per E-Mail unter wirtschaftsfoerderung@heidekreis.de.