diesem Jahr unter anderem die Lebenshilfe Walsrode, Kindergärten, Seniorenwohnheime und erstmals auch die Heidewerkstätten.
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen der letzten Jahre können die Kurzpraktika wärmstens weiterempfehlen. Sie haben viele neue Erfahrungen gesammelt, wurden intensiv in die Arbeit in den Einrichtungen eingebunden und konnten so während der Osterferien „kurz mal nebenbei“ mögliche spätere Arbeitsfelder kennenlernen. Der Organisationsaufwand ist hierbei für die Jugendlichen denkbar gering. Der Kontakt zu den Einrichtungen wurde durch Diakon Olaf Kranz bereits hergestellt und Fahrtkosten zum Praktikumsplatz können erstattet werden. Bei einer Jobbörse, die am 15. März stattfinden soll, lernen die jugendlichen Teilnehmer Vertreter der verschiedenen Einrichtungen kennen und können sich für eine Praktikumsstelle entscheiden. Während des Praktikums gibt es einen festen Ansprechpartner für die Jugendlichen und nach Abschluss wird ein Zertifikat über das freiwillige soziale
Engagement verliehen.
Wer jetzt neugierig geworden ist, sollte sich schnell beim Kreisjugenddienst Walsrode melden: Noch sind einige der insgesamt 20 Plätze frei. Anmeldeschluss ist der 14. März. Weitere Informationen zum Projekt gibt es ebenfalls bei Olaf Kranz im Evangelischen Kreisjugenddienst Walsrode in der Brückstraße 7, unter der Telefonnummer (0 51 61) 98 97 60 und per E-Mail an info@kjd-walsrode.de.