Bürger für Kaltenweide (29)
BfK: Parteiideologie und Fraktionsinteressen müssen nachrangig sein
Verein Bürger für Kaltenweide stellt Fragen zur Weiherfeld-Erweiterung
Kaltenweide. Der Verein Bürger für Kaltenweide, dessen Veranstaltungen alle auf Kommunikation und Begegnung ausgelegt sind, weil er Menschen zusammenbringen und den Austausch miteinander fördern möchte, hatte leider keine andere Möglichkeit aufgrund der aktuellen Situatione als alle Veranstaltungen bis auf Weiteres abzusagen. Auch ob die Verienssitzung am 7. Mai abgehalten werden kann, ist noch ungewiss. Der Verein gibt...
"Bürger für Kaltenweide" organisierte zum vierten Mal gemeinsamen Backnachmittag
BfK organisiert zum vierten Mal einen gemeinsamen Backnachmittag
Kaltenweide. Der Verein Bürger für Kaltenweide veranstaltet ab August einen regelmäßigen Doppelkopf-Spieleabend. Los geht es am Montag, 19. August, im Dorfgemeinschafthaus "Niet Hus" (Clara-Schumann-Strasse 2/DRK-Kindergarten). Beginn ist um 19 Uhr. Gespielt wird längstens bis 22 Uhr . Die Teilnahme ist nicht auf BfK-Mitglieder beschränkt. Jeder Interessierte kann an dem Spieleabend teilnehmen. Zur besseren Planung wäre eine...
BfK organisierte gemeinsamen Nachmittag
Florian Windeck und Marco Rösler führen auch in den nächsten zwei Jahren den BfK
Ähnliche Themen zu "Bürger für Kaltenweide"
AWO-Kreisjugendwerk stellt Konzept vor
Ortsbürgermeister Langrehr gab Hinweis
Kaltenweider Verein sucht das Gespräch über die Flüchtlinge
Kaltenweide (ok). Ebbt das Interesse am Kita-Streik so langsam ab oder war es am Donnerstag einfach zu warm? Oder ist der mangelnde Zuspruch mit Solidarität der Eltern mit der Gewerkschaft verdi zu erklären. Der Verein Bürger für Kaltenweide hatte zur Diskussion ins Niet Hus eingeladen, und nur zwei Gäste kamen. Der BfK-Vorsitzende Markus Villwock, der auch Unterstützerlisten für verdi bereithält, macht deutlich, dass eine...
BfK kritisiert Nahwärmeversorger für Informationspolitik scharf
Kaltenweide. Der Verein Bürger für Kaltenweide (BfK) lädt für Donnerstag, 8. Januar, um 19.30 Uhr im AWO-Familienzentrum Sonnenblume, Moorlilienweg 2, zur Vereinssitzung ein. Ortsbrandmeister Ralf Dankenbring wird vor Ort sein. Das Treffen dient dem gegenseitigen Kennenlernen, darüber hinaus soll über Wünsche und Erwartungen der Freiwilligen Feuerwehr an die Bürgerinnen und Bürger von Kaltenweide sowie die Politik im Ort...
Sympathie und Fachkenntnis sind gefragt
BfK plant Bürgerbefragung und sorgt für Gespräche
Bürger für Kaltenweide: Wechsel im Vorstand
BfK baut Netzwerk zur „Initiative für DSL in Barsinghausen“ auf
Bilanz: Verein Bürger für Kaltenweide existiert seit einem Jahr
Bürger für Kaltenweide suchen Lösungsansätze
Kaltenweide. Am Mittwoch, 11. September, startet der Verein Bürger für Kaltenweide (BfK) eine Reihe von Familientreffen auf Kaltenweider Spielplätzen. Dazu sind in der Zeit von 16 bis 19 Uhr Familien eingeladen zum Spielplatz Bürgerwiese, Zugang "Am Weiherfeld" zu kommen. Während hier die Kinder gemeinsamen spielen, können sich die Eltern über die verschiedensten Kaltenweider Themen austauschen.
Das zweite...
Arbeitskreis "Seestädter Platz" orientiert sich neu
Vor-Ort-Termin mit KSG am 19. August
Herrenfeld: Kinder malen symbolischen Zebrastreifen
Bürger für Kaltenweider machen online mobil