Corona-Virus (22)
Langenhagen/Wedemark. Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 27.367 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 23.960 Personen als genesen aufgeführt. 625 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersmedian der Verstorbenen liegt bei 85 Jahren. Somit...
Mellendorf. Im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie werden am Gymnasium Mellendorf viele Lehrer auf Corona getestet. Ab kommender Woche wird es am Gymnasium Mellendorf für die Lehrkräfte und Mitarbeiter vier Wochen lang möglich sein, sich kostenlos per Rachenabstrich auf Covid 19 testen zu lassen. Ein Team der Leibniz-Universität um Professor Dr. Cornelia Blume, Professor Dr. Thomas Scheper sowie Professor Dr. Holger Blume...
Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 2.572 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 2154 Personen als genesen aufgeführt. 112 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersdurchschnitt der Verstorbenen liegt bei 82,4 Jahren. Somit sind zum jetzigen...
Region. Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 2.425 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 2073 Personen als genesen aufgeführt. 107 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersdurchschnitt der Verstorbenen liegt bei 82,5 Jahren. Somit sind zum...
Langenhagen (ok). Offensichtlich haben sich 72 Mitarbeiter der Firma UPS in Langenhagen mit dem Corona-Virus infiziert. 55 weitere sollen noch einmal getestet werden.
Motive sollten sich diesmal rund um Corona ranken
Corona-Virus: Bei Verstößen versiegeln Vollzugsbeamte die Geschäftstüren
Heidekreis. Im Landkreis gibt es seit 23. März insgesamt sieben laborbestätigte Corona-Fälle. Ein weiterer ist in Bispingen aufgetreten. Die erkrankte Person und eine enge Kontaktperson befinden sich in häuslicher Quarantäne. Weitere enge Kontaktpersonen gibt es nicht. Die Ansteckung erfolgte über Bekannte, die in Österreich im Urlaub waren.
Ähnliche Themen zu "Corona-Virus"
Investitions- und Förderbank Niedersachsen - NBank - hat zentrale Rolle
Böhm und Kastening negativ auf Coronavirus getestet
Heidekreis. Im Heidekreis gibt es seit dem 18. März einen laborbestätigten Corona-Fall in der Samtgemeinde Schwarmstedt. Das Kleinkind befindet sich zusammen mit der Familie in häuslicher Quarantäne. Das Gesundheitsamt des Heidekreises hat die Kontaktpersonen ermittelt und sie werden isoliert. Der Infektionsweg ist noch nicht bekannt.
Das Gesundheitsamt des Heidekreises weist noch einmal nachdrücklich darauf hin, dass...
Heidekreis. „Aus Verantwortung für uns alle müssen wir ohne weitere Verzögerungen für einen begrenzten Zeitraum unser gesellschaftliches Leben und unsere Gewohnheiten weiter herunterfahren. Alles hat sich dem Schutz unserer Bevölkerung und der Gesundheit unterzuordnen, so sehr einige auch zweifeln mögen. Wir dürfen jetzt keine Zeit verlieren“, erklärten die CDU-Landtagsabgeordneten Gudrun Pieper und Karl-Ludwig von Danwitz...
Freiwilligenagentur koordiniert das bürgerliche Engagement
Langenhagen (ok). Jetzt ist das Corona-Virus auch in Langenhagen angekommen, nachdem die Nachbarkommunen schon vorher betroffen waren. Am Montag hat die Region Hannover vier Fälle gemeldet.
1.400 Schüler am Donnerstagmorgen evakuiert – eine Familie in Quarantäne
Bürgermeister will mit konkretem Maßnahmenpaket Virus eindämmen
Heidekreis. Im Gesundheitsamt des Heidekreises gehen vermehrt Anfragen zum eigenen Verhalten und viele Alltagsfragen ein. Nachfolgend sind einige Handlungsempfehlungen aufgeführt.
Auf der Homepage des Heidekreises unter www.heidekreis.de und dort über den auf der Startseite zu findenden Button „Coronavirus“ sind ständig aktualisierte Informationen abrufbar. Ansteckungsgefahr besteht dann, wenn naher Kontakt zu bereits...
Heidekreis. Bürger können sich während der Dienstzeiten des Gesundheitsamtes des Heidekreises von montags bis donnerstags in der Zeit von 8 bis 16 Uhr und freitags von 8 bis 12 Uhr unter der Telefonnummer (08 00) 8 18 16 00 gerne mit Fragen zum Thema Coronavirus an die Mitarbeiter wenden. Außerhalb der Sprechzeiten ist der kassenärztliche Notdienst unter 11 61 17 erreichbar.
Hamsterkäufe: Wedemärker decken sich mit Grundnahrungsmitteln ein
Land und Region Hannover informieren zum aktuellen Geschehen
Gemeinde Wedemark ist gut vorbereitet – Vorsicht ist geboten
Mellendorf. Aus aktuellem Anlass, weil das Corona-Virus im Landkreis Hannover angekommen ist, haben sich die Vorstände der beiden veranstaltenden Vereine dazu entschlossen die für den 7. März im Campus W in Mellendorf geplante fischertechnik IdeA 2020 abzusagen. Ralf Geerken bittet im Namen der Veranstalter um Verständnis für diese Entscheidung.