Filmabend (25)
Elze. Das Deutsche Rote Kreuz Elze-Bennemühlen und die evangelische. Kirchengemeinde Elze-Bennemühlen laden zur Woche der Diakonie ein: Am Montag, 7. September, um 19 Uhr findet wieder ein Kinoabend statt. Lassen Sie sich überraschen, welcher Film dieses Mal gezeigt wird. Bereits ab 18.30 Uhr besteht die Möglichkeit zu netten Gesprächen. Zum Inhalt des Films: Ein Geheimnis! Man kann auf jeden Fall mit einer spannenden...
Viele wichtige Aufgaben zum Wohl der Gesellschaft
Kaltenweide. Für Dienstag, 18. September, um 19 Uhr lädt der AWO-Ortsverein im Zelleriehaus zum Frauenfilm-Tag ein. Ein kleiner Unkostenbeitrag von vier Euro wird erhoben. Zur Handlung des Films: Ein vielseitiger und vielbeschäftigter Fernsehstar bekommt von seinem Arzt die ernste Weisung, etliche Monate auszusetzen und kürzer zu treten.
Kurzerhand beschließt er - ohne in sportlicher Hinsicht vorbereitet zu sein - den...
Langenhagen. Am Freitag, 15. Juni, um 19.30 Uhr lädt der LieZaTreff alle Interessierten zu einem Musical-Filmabend in das Pfarrheim der Liebfrauenkirche an der Karl-Kellner-Straße 67 ein. Der Titel des Films wird noch nicht verraten, aber die Zuschauer dürfen sich auf einen musikalischen Tanz auf dem Vulkan freuen.
Filmabend im Quartierstreff
Termin im Zelleriehaus am 25. April
Kaltenweide. Die New Yorkerin Wendy ist am Boden zerstört, als ihr Mann ihr eröffnet, dass er sie verlassen will, und das nach 21 Ehejahren. Um ihre Tochter, die weit entfernt von ihr lebt, besuchen zu können, muss sie einen Führerschein haben. Sie nimmt also Fahrstunden bei dem Inder Darwan, aus der Kaste der Sikh. Dieser wiederum steht vor der Hochzeit mit einer Frau, die er nicht kennt. Langsam und behutsam nähern sich...
Peter von Sassen präsentiert seine packende Multimedia-Reportage
Ähnliche Themen zu "Filmabend"
Kaltenweide. Der nächste Frauenfilmabend am Dienstag, 2. Februar, um 19 Uhr im Zelleriehaus behandelt ein aktuelles Thema: Großvater Amandus möchte noch einmal Venedig sehen und geht mit Enkelin Tilda auf Reisen. Schwierig gestaltet sich die Reise, weil Amandus an Alzheimer erkrankt ist. Verwicklungen bleiben dadurch nicht aus. Ein ernstes Thema, mit Humor und Augenzwinkern behandelt.
Kaltenweide. Beim nächsten AWO-Filmabend für Frauen am Dienstag, 24. November, um 19 Uhr im Zelleriehaus wird der Film Phäenomena gezeigt. Es geht hierin um eine Frau, die 50 Jahre nachdem sie gezwungenermaßen ihr Baby zur Adoption freigeben musste,
sich gemeinsam mit einem Journalisten auf die Suche nach ihrem Kind macht.
In den Hauptrollen brilliert Judy Dench als Mutter, Steve Coogan gibt den Journalisten.
Kaltenweide. Es geht wieder los: Die beliebten Frauenfilmabende der AWO-Ortsgruppe starten in den Herbst. Für die nächsten drei Vorstellungen stehen jetzt die Termine der Kinotage fest. Immer dienstags, am 30. September, 28. Oktober und 25. November,
jeweils um 19 Uhr, werden im Zelleriehaus bemerkenswerte Filme gezeigt.
Helstorf. „Querbeet“ lädt am Donnerstag, 17. Oktober, um 19 Uhr zu einem Filmabend in das Gemeindehaus/Helstorf, Brückenstraße 13 ein: Eine irrwitzige Komödie von Saint Jacques um eine Reisegruppe auf dem Jakobsweg steht auf dem Programm.
Drei Geschwister, die sich aus den Augen verloren hatten, erhalten das Erbe ihrer Mutter erst, wenn sie sich gemeinsam auf den Weg nach Santiago de Compostela machen. „No way“, sagen sie...
Gilten. Der Jugendtreff in der Evangelischen Kirchengemeinde Gilten (Am Pfarrhof in Gilten, Kirchende 5/ neben dem Evangelischen Kirchengemeindehaus) zeigt ab sofort an jedem letzten Donnerstag (immer um 18.00 Uhr) im Monat einen Film für Jugendliche. Der erste Termin ist am 30. Mai. Der nächste Termin ist am 27. Juni 2013. Der Eintritt ist frei! Der offene Jugendtreff ist jeden Donnerstag von 16 bis 20 Uhr geöffnet. In...
Bissendorf-Wietze. Wie in den jahre zuvor lädt die Christophoruskirche Bissendof-Wietze auch in diesem Jahr wieder zu Filmabenden ein. Am Mittwoch, 4. April wird der Film ,,zeitgemäße Interpretation des Evangeliums'' gezeigt. Der Film startet um 20 Uhr. Die Einführung dafür beginnt um 19.15 Uhr.
Zeitgemäße Interpretation des Evangeliums (CND 1998):
Daniel Colombe, ein junger talentierter Schauspieler in Montreal, erhält von...
Bissendorf-Wietze. „GUT GENUG - Sieben Wochen ohne falschen Ehrgeiz“ das ist in diesem Jahr der Leitgedanke der Aktion 7-Wochen-ohne der Evangelischen Kirche. Wie in den Jahren zuvor lädt die Christophoruskirche Bissendorf-Wietze auch in diesem Jahr wieder zu Filmabenden ein, die die Aktion begleiten.
Gezeigt wird der Film Saint Jacques- Pilgern auf Französisch mit Coline Serreau am Mittwoch, 24. März um 20 Uhr.
Nachdem...
Bissendorf-Wietze. Wie in den Jahren zuvor lädt die Christophoruskirche Bissendorf-Wietze auch in diesem Jahr wieder zu Filmabenden ein. Am Mittwoch, 21. März, zeigt die Kirche den Film The King's Speech (Großbritanien 2010). In dem Film geht es um die Pfichten eines Königes, wozu das Halten von öffentlchen Rede dazugehört. Was ist aber wenn der König schüchtern ist und stottert? Colin Firth spielt Georga VI. der mit Hilfe...
Bissendorf-Wietze. „GUT GENUG - Sieben Wochen ohne falschen Ehrgeiz“ das ist in diesem Jahr der Leitgedanke der Aktion 7-Wochen-ohne der Evangelischen Kirche. Wie in den Jahren zuvor lädt die Christophoruskirche Bissendorf-Wietze auch in diesem Jahr wieder zu Filmabenden ein, die die Aktion begleiten.
''Wie im Himmel'', ein Film mit Kay Pollak wird am Mittwoch, 14. März um 20 Uhr gezeigt. Daniel Dareus ist ein weltbekannter...
Bissendorf-Wietze. „GUT GENUG - Sieben Wochen ohne falschen Ehrgeiz“ das ist in diesem Jahr der Leitgedanke der Aktion 7-Wochen-ohne der Evangelischen Kirche. Wie in den Jahren zuvor lädt die Christophoruskirche Bissendorf-Wietze auch in diesem Jahr wieder zu Filmabenden ein, die die Aktion begleiten.
Am Mittwoch, 7. März um 20 Uhr können sie sich Willkommen bei den Sch'tis anschauen. Ein Film mit Dany Boom, der die Rolle...
Scherenbostel. Der Fim „Keine Angst“ wird am Donnerstag, 9. Februar, im Drei-Dörfer-Treff am Fuhrenkamp um19.30 Uhr gezeigt. Freigegeben ist der Film ab 14 Jahren.
Zum Inhalt: Becky ist mit 14 Jahren das ältestes von vier Kindern einer alkoholabhängigen und überforderten Mutter und versucht, so gut es geht, für sich und die Geschwister zu sorgen. Sie lernt Bente kennen, einen Jungen aus gutbürgerlichen Verhältnissen, der...
Scherenbostel. Der besondere Film „Vincent will Meer“ wird am Donnerstag, 8. Dezember, im Drei-Dörfer-Treff gezeigt.
Zum Inhalt. Vincent kommt nach dem Tod seiner Mutter in eine psychiatrische Fachklinik, da er unter dem Tourette-Syndrom leidet. Weil er den letzten Wunsch seiner Mutter erfüllen möchte, noch einmal ans Meer zu fahren, stiehlt er gemeinsam mit der magersüchtigen Marie und seinem zwangsneurotischen...
Scherenbostel. In der Reihe der besondere Film wird am Donnerstag, 10. März, um 19.30 Uhr der Film „Die Friseuse“ im Drei-Dörfer-Treff am Fuhrenkamp gezeigt.
Zum Inhalt: Die Friseuse Kathi König lebt mit ihrer Tochter in einem Plattenbau in Berlin-Marzahn. Die Stelle in einem neuen Friseursalon bekommt die stark übergewichtige Kathi nicht, da ihr Anblick, so die Begründung, eine Zumutung für die Kundschaft sei. Daraufhin...
Scherenbostel. Der besondere Film „Zusammen ist man weniger allein“ wird am Donnerstag, 16. Dezember, um 19.30 Uhr im Drei-Dörfer-Treff Am Fuhrenkamp gezeigt.
Die magersüchtige Camille findet Unterschlupf in der WG von Philibert – ein schüchterner, stotternder Historiker – und dem oberflächlichen Frauenhelden Franck. Die Gesellschaft der beiden Männer tut Camille gut, ihr Zustand verbessert sich und sie setzt bei ihren...
Resse. Gemeinsam mit der Evangelisch lutherischen Kirchengemeinde Kapernaum in Resse sowie dem Jugendtreff Resse findet am Freitag, 3. Dezember, erstmalig ein Filmabend im Gemeindehaus statt. Diakonin Gunhuld Junker sowie Carolina Holowicki und Patrick Mollus vom Jugendtreff haben diesen Abend gemeinsam gestaltet. Ab 19 Uhr wird gemeinsam gekocht und anschließend der Film „Vincent will Meer“ gezeigt. Alle interessierten...
Scherenbostel. Der Film „Vaia con Dios“ wird am Donnerstag, 25. November, im Drei-Dörfer-Treff am Fuhrenkamp gezeigt.
Drei Mönche eines kleinen Ordens in Brandenburg brechen zu einer besonderen Mission nach Italien auf. Die Glaubensbrüder werden unterwegs mit der ihnen praktisch völlig fremden Realität des 21. Jahrhunderts konfrontiert. Nach einen Beinahe-Unfall mit der bezaubernden Fotografin Chiara nehmen sie das Angebot...
Politischer Filmabend der Jusos Wedemark