Foerster (18)
Endlich Advent. Vier Sonntage bis Weihnachten. Trotz allen Trubels bis dahin freue ich mich auf diese Zeit. Denn jetzt kann ich endlich wieder in der Kammer nach der Weihnachtskrippe suchen. Ich freue mich schon, sie wieder aufzubauen: mit Stall, Maria und Josef, dem Jesuskind in der Krippe, den Hirten und natürlich als Tieren Ochse und Esel. Die Heiligen Drei Könige kommen später hinzu. So steht es schließlich in der...
St. Paulus-Abendgespräche am 20. Juni
Nächstes Abendgespräch am 16. Mai
Ähnliche Themen zu "Foerster"
Wahl des Kirchenvorstands naht
Zehnjähriges Bestehen der St. Paulus Kirche
Festgottesdienst mit Motettenchor
Langenhagen. Bilder aus Wittenberg gibt es bei den St. Paulus-Abendgesprächen am Mittwoch, 15. November, in der St. Paulusgemeinde zu sehen. Im Juni war eine 26-köpfige Reisegruppe aus Langenhagen, Isernhagen und Burgwedel unter Leitung von Pastor Frank Foerster auf den Suren des Reformators Martin Luther in Wittenberg, der Lutherstadt Eisleben und der kursächsischen Residenzstadt Torgau unterwegs. Bilder von der...
Aktion nach Gottesdienst in St. Paulus
In vielen Vereinen und auch in unserer Kirchengemeinde gibt es viele helfende Hände. Ich bin froh, dass es sie gibt: Menschen, die mitmachen, mitdenken und zur Stelle sind, wenn Hilfe gebraucht wird. Durch sie kann die Hoffnung wachsen, dass vieles möglich ist, wenn wir gemeinsam etwas anpacken.
Wie in folgender Geschichte: Die Häsin lag sehr krank. Da kam der Igel zu Besuch, brachte ein paar frische Kleeblätter mit und...
Zellerie-Geschwister singen in St. Paulus
Ostern ist unser wichtigstes Kirchenfest. Auferstehung heißt: dass Lebens aus dem Tod kommt. Davon kann ich doch nichts sehen, sagen einige. Jesus, der von den Toten aufersteht - das passt nicht zu unserer Erfahrung. Aber es gibt auch dies: Ein alter Kirchbaum blüht in unserem Garten. Seine weiße Blütenpracht leuchtet gerade jetzt zu Ostern in strahlendem Weiß. Martin Luther hat über den Kirschbaum einmal eine Predigt über...
Kanzeltausch am 19. Februar
Sommerzeit, Ferienzeit. An der Urlaubszeit mag ich besonders, dass sie eine schöne Gelegenheit bietet, die Seele einmal baumeln zu lassen. Ohne die alltäglichen Zwänge kann ich mich mit ganzem Herzen in manches hineingeben, was sonst zu kurz kommt. Entspannung der Seele, Spiel mit den Kindern, Gespräche mit dem Partner oder einfach nur stille Momente, all das kann auch einmal nachklingen. Vielleicht ist es ein Gespräch, in...