Gartenregion (19)
Am 10. und 11. Juni am Brelinger Berg wandern
Termine in der Gartenregion Hannover
Region. Fünf Künstlerinnen und Künstler der Region sind sprichwörtlich zu einer „Fahrt ins Blaue“ aufgebrochen. Entsprechend zum Thema „Wasserspiele“ der Gartenregion Hannover haben sie Ideen zum Thema Wasser entwickelt und sind tief ins blaue Medium eingetaucht. Die Ergebnisse der künstlerischen Forschungsreise werden am Freitag, 10. August, ab 20 Uhr auf dem Gelände von kik.kunst in kontakt an den Herrenhäuser Gärten...
Hannover/Seelze. Ein Konzert an einem außergewöhnlichen Ort: Unter der Trogbrücke in Seelze, spielt am Donnerstag, 19. Juli, das Bundespolizei-Orchester Hannover. Wo der Mittellandkanal die Leine kreuzt, findet um 19.30 Uhr ein illuminiertes Promenadenkonzert unter dem Titel “Made in Germany” statt. Der perfekte Ort für einen der Höhepunkte im Programm der Gartenregion Hannover und passend zum diesjährigen Thema...
Region. Zwei Tage volles Programm hat der Verein Kultur im Bürgerpark mit Unterstützung der Gartenregion Hannover auf die Beine gestellt! Auf einer Bühne und an knapp 20 Stationen heißt es am 14. und 15. Juli im Bürgerpark Wunstorf mitmachen, erleben und staunen. Künstlerinnen und Künstler, junge Talente aus Schulen, Kunst- und Musikgruppen aus der Umgebung widmen sich unter dem Motto „Alles fließt...“ dem Thema Wasser....
Region. Für einen Abend liegt Venedig an der Leine. Für das aufwändige Theaterprojekt „Die Reise nach Venedig“ verwandelt sich am Freitag, 1. Juni 2012, das „Hohe Ufer“ hinter dem Historischen Museum Hannover in ein Stück Lagunenstadt und die Leine wird zum Canale Grande. Studierende aus Hannover, Hildesheim, Bremen und Venedig tragen in Kostümen und Masken elf Szenen aus elf Theaterstücken vor. Das Flussufer wird zur Kulisse...
Region. Hannover – Eine Lesung mit den hannoverschen Literaten Klaus Urban und Kersten Flenter auf dem Seelhorster Friedhof ist an sich schon eine Rarität. Doch wenn am Abend die Gäste im Fackelschein an den Gräbern vorbeiziehen, schafft das eine einmalige Atmosphäre. Cordula Wächtler vom Fachbereich Umwelt und Stadtgrün übernimmt am Donnerstag, 8. September 2011, die Führung über diesen „letzten Garten“, auf dem auch ein...
Region. Eine musikalisch-literarische Wanderung steht an den Sonntagen 21. und 28. August auf dem Veranstaltungsprogramm der Gartenregion Hannover: „Die Besteigung des Mont Ventoux oder: Mit Petrarca auf die Kalihalde“. Der berühmte Text von Francesco Petrarca über die Besteigung des Mont Ventoux im Jahre 1336 ist Anlass und Inhalt dieser künstlerischen Aktion, die den Gipfel des Kalibergs bei Empelde zum Ziel hat. Als...
Ähnliche Themen zu "Gartenregion"
Region. Ob Klassiker, Experimentelles oder Live-Act – das Gastspiel des Leipziger Hörspielsommers im hannoverschen Von-Alten-Garten verspricht Abwechslung. Grundschüler haben Märchen wie Frau Holle und Schneewittchen neu aufgenommen, die das Hörspielangebot mit vielen professionellen Produktionen ergänzen. Auf Menschen mit offenen Ohren warten lustige, spannende und auch ein wenig skurille Beiträge. Dazu passt ein live...
Region. Im Rittersaal von Schloss Marienburg startet am 17. Juni eine musikalische Zeitreise ins 18. Jahrhundert. Unter dem Titel „Haydn GEISTreich“ führen das Figurentheater Marmelock und das Streicherensemble Quartetto Aperto - Musiker der Staatsoper Hannover - schwungvoll und amüsant durch das Leben und die Werke des Komponisten Franz Joseph Haydn (1732-1809). Klassische Musik mal anders verpackt. Der Haydn-Spass beginnt...
Region. Ein ApfelBaumMuseum will Andreas Rimkus in Springe gründen. Genau 100 Apfelbäumchen mit ebenso vielen verschiedenen Sorten sollen ab Oktober auf einem Gelände mit dem passenden Namen „Altes Land“ wachsen und zu einem „Kulturgut“ für Mensch und Natur entwickelt werden. Vor der Pflanzung kommen jetzt erst einmal die 100 Baumpaten zum Zuge. Am Samstag, 4. Juni, werden sie auf dem Ateliergelände des Metallgestalters und...
Region. „Wir haben alle einen Garten – überall auf der Welt“: Unter diesem Motto laden die Stadt Seelze, der Arbeitskreis Integration und die Region Hannover zu einem interkulturellen Picknick am kommenden Sonntag, 15. Mai, in den Bürgerpark Junkernwiese nach Seelze. Lieder, Tänze und Leckerbissen für den Gaumen werden aus verschiedenen Regionen der Welt beigesteuert. Ob Russland, Türkei, Litauen, Dominikanische Republik,...
Region. „KörperKleiderBild“ – eine „maßgeschneiderte“ Doppelausstellung in Burgwedel und Isernhagen steht am Anfang des Veranstaltungsprogramms 2011 der Gartenregion Hannover. Es geht um Haut und Stoff, um Körper und Kleid. Auf Einladung des Kunstvereins artclub haben sich 15 deutsche und europäische Künstlerinnen des Themas Mode, der „zweiten Haut“ des Menschen, angenommen. Die textilen Kunstobjekte sind vom 13. Mai bis zum...
Region. Unter dem Motto „Gartenbegegnungen“ werden private und öffentliche Grünanlagen in der Region Hannover in diesem Jahr wieder zu „Grünen Bühnen“. Rund 100 Veranstaltungen stehen von Mai bis November auf dem Programm. Dabei spannt sich der Bogen von Musik, Theater, Lesungen, gespielten Sagen über Tanz, Vorträge, Tagungen bis hin zu Partys und Feiern. Orte, an denen man auf Kunst und Kultur unter freiem Himmel treffen...
Region. Ob Neue Musik oder Evergreens der Opernwelt – die „Gartenklänge“, die in diesem Jahr in den Grünanlagen der Region Hannover zu hören waren, stießen auf offene Ohren. Rund 100.000 Gäste besuchten von April bis Dezember die über 130 Veranstaltungen in der Gartenregion Hannover. Musikalische Matineen in privaten Gärten fanden ebenso ihr Publikum wie die großen Konzerte und Feste der Veranstaltungsreihe. „Ein Erfolg, der...
Ausstellung „Survival - Überleben“ in den Parks der Rittergüter Lenthe
Künstlergespräch zum Audiokunstprojekt im Alten Park
Laatzen: Ehemalige Mülldeponie | Region erinnert an „10 Jahre Expo 2000“
Region. Anheimelnde Klänge in eine idyllische Landschaft zu tragen, das ist die Idee, die sich hinter der „Oper auf dem Lande“ verbirgt. In diesem Sommer spielt William Shakespeare die erste Geige. Unter dem Motto „Ein Sommer(nachts)traum in Windsor“ werden am 31. Juli und am 1. August, jeweils um 15.30 Uhr, auf dem Rittergut Eckerde, Alte Dorfstraße 2, Barsinghausen, Shakespeares „Sommernachtstraum“ und „Die lustigen Weiber...