Grünkohlwanderung (20)
Lindwedel. Kürzlich trafen sich einige Mitglieder des Schützenvereins Lindwedel, um am traditionellen Grünkohlwandern teilzunehmen. Entgegen der Wetterprognose des Vortages konnte die Wanderung pünktlich losgehen. Der Marsch ging durch die Lindwedeler Wälder Richtung Celler Weg. Dort wartete das Versorgungsfahrzeug, um die Teilnehmer mit warmen Getränken zu versorgen, bevor der Marsch über das Wochenendgebiet wieder zurück...
DRK Elze-Bennemühlen. Wie es schon Gewohnheit ist, hatte das DRK Elze wieder zu dem beliebten Grünkohlessen mit Wanderung eingeladen. Leider hatten leichte Schneeschauer am frühen Morgen viele Rotkreuzler verschreckt, so dass sich zur Wanderung nur zwölf Personen beim DRK-Haus trafen. Flotten Schrittes ging es dann Richtung Meitze zum Gasthaus Langehennig, wo bereits weitere 37 hungrige Mitglieder die Truppe erwarteten....
Wohnmobiltreff Wedemark. Der Wohnmobiltreff wurde im Jahr 1991 mit fünf Mobilen gegründet. Jetzt ist die Zahl auf 27 Mobile angewachsen. Im Jahr finden vier bis fünf Aktivitäten (Wochenendfahrten, Wanderungen und andere Treffen) statt. Zur Abschlussveranstaltung treffen sich die Mitglieder jährlich zur Grünkohlwanderung, die jeweils von verschiedenen Mitgliedern organisiert wird. Diese Jahr haben Eva und Siegfried Hoffman die...
Bennemühlen. Am Sonnabend, 17. Januar, startet die Grünkohlwanderung der Feuerwehr Bennemühlen für alle aktiven und fördernden Mitglieder der Feuerwehr Bennemühlen. Treffen ist um 14 Uhr am Gerätehaus. Eine Anmeldung ist erforderlich. Diese ist im Rahmen des Kassierens der Jahresbeiträge möglich.
24 Rotkreuzler trotzten stürmischen Böen
Bennemühlen. Am 8. Februar soll die alljährliche Grünkohlwanderung der Freiwilligen Feuerwehr Bennemühlen für aktive und fördernde Mitglieder stattfinden. Treffen ist um 14.30 Uhr am Gerätehaus. Nach der gemeinsamen Wanderung gibt es im Gerätehaus gegen einen Unkostenbeitrag leckeren Grünkohl. Um vorherige Anmeldung bei Reinhard Koza unter Telefon 4709, wird bis zum 30. Januar gebeten.
Wedemark. Die traditionelle Grünkohlwanderung der Wedemärker NaturFreunde findet am Totensonntag, 24. November, statt. Zu der etwa zweistündigen Tour unter der Leitung von Ingrid Mehrmann treffen sich die Wanderer um 10 Uhr auf dem Parkplatz der Gartenfreunde Mellendorf. Nach der Rückkehr wird dann um 12.30 Uhr das Grünkohlessen im Vereinsheim der Gartenfreunde aufgetischt (Kosten für Vereinsmitglieder fünf Euro, für Gäste 8...
Elze-Bennemühlen. Der DRK Ortsverein Elze-Bennemühlen lädt zu der beliebten Winterwanderung am Sonntag, 17. Februar, ein. Treffen zur Wanderung um 11.30 Uhr an den DRK Räumen in der Poststraße. Einkehr zum Grünkohlessen um 12.30 Uhr im Gasthaus Langehennig, Meitze. Anmeldungen bis zum 12. Februar bei Meta Korbus unter Telefon 2818.
Ähnliche Themen zu "Grünkohlwanderung"
Bennemühlen. Die alljährliche Grünkohlwanderung der Freiwilligen Feuerwehr Bennemühlen findet am Sonnabend, 19. Januar, statt. Alle Bennemühler sind herzlich willkommen! Wie immer gibt es Speisen und Getränke zum Selbstkostenpreis (14 Euro für alles). Eine Anmeldung bis zum 14. Januar unter Telefon (0 51 30) 48 60 ist notwendig.
Mellendorf. Die traditionelle Grünkohlwanderung der Wedemärker NaturFreunde findet am Totensonntag, 25. November, statt. Zu der etwa zweistündigen Tour unter der Leitung von Ingrid Mehrmann treffen sich die Wanderer um 10 Uhr auf dem Parkplatz der Gartenfreunde Mellendorf. Nach der Rückkehr wird dann um 12.30 Uhr das Grünkohlessen im Vereinsheim der Gartenfreunde aufgetischt (Kosten für Vereinsmitglieder 5 Euro, für Gäste 8...
Leider wurden die Wanderer auf halber Strecke vom Regen überrascht
Elze. Der DRK-Ortsverein Elze-Bennemühlen lädt zu der beliebten Winterwanderung am Sonntag, 19. Februar, ein. Treffen zur Wanderung ist um 11.30 Uhr an den DRK-Räumen in der Poststraße. Einkehr zum Grünkohlessen wird um 12.30 Uhr im Gasthaus Langehennig, Meitze, sein. Anmeldungen bis 15. Februar bei Meta Korbus unter Telefon (0 51 30) 28 18.
Anmeldung zur Grünkohlwanderung ab sofort
Zweieinhalb Stunden trotz Regens durch den Brelinger Berg gewandert
Mellendorf. Die traditionelle Grünkohlwanderung der Wedemärker NaturFreunde findet am Totensonntag, 20. November, statt. Zu der etwa zweistündigen Tour unter der Leitung von Ingrid Mehrmann treffen sich die Wanderer um 10 Uhr auf dem Parkplatz der Gartenfreunde Mellendorf. Nach der Rückkehr wird dann um 12.30 Uhr das Grünkohlessen im Vereinsheim der Gartenfreunde aufgetischt (Kosten für Vereinsmitglieder vier Euro, für Gäste...
Großburgwedel. Am Sonntag, 13. November, veranstaltet die Ski- und Fitnessabteilung des SV Großburgwedel eine Grünkohlwanderung. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Marktkieker (Am Markt 7) in Großburgwedel. Eine leichte 14 Kilometer lange Wanderung führt die Teilnehmer durch den herbstlichen Kananoher Forst. Unterwegs gibt es eine Pause mit einer Stärkung. Im Restaurant erwartet die Gruppe ein zünftiges Grünkohlessen. Auf dem Rückweg...
DRK Elze-Bennemühlen. Zu der traditionellen Grünkohlwanderung des DRK Elze-Bennemühlen trafen sich 28 unternehmungslustige Teilnehmer. Bei Sonnenschein aber auch eisigem Gegenwind machte man sich zügig auf den Marsch. Im Landgasthaus Langehennig in Meitze wurden die Wanderer bereits von vielen weniger sportlichen Teilnehmern erwartet. Nach einer humorvollen Begrüßung wurde in gut gelaunter Atmosphäre der deftige Grünkohl mit...
Zur Grünkohlwanderung der Ortswehr Bennemühlen fanden sich dieses Jahr 40 Wanderfreunde zusammen. Der Weg führte sie vom Feuerwehrgerätehaus in Bennemühlen über den Wanderweg bis zum Duden-Rodenbosteler Kirchweg und von dort zurück nach Ibsingen. Auf der 7,3 Kilometer langen Wanderung hatten die Teilnehmer damit genug Möglichkeiten, sich hungrig zu laufen, um zum Abschluss bei dem gemeinsamen Grünkohlessen auf dem Hof von...
Mellendorf. Die traditionelle Grünkohlwanderung der DRK-Gymnastikgruppen findet am Mittwoch, 16. Februar, statt. Treffen ist um 11 Uhr im evangelischen Gemeindehaus. Teilnehmer, die nicht mitwandern können, wird das Ziel genannt, damit sie mit dem Auto dazukommen können. Anmeldungen ab sofort unter Telefon (0 51 30) 25 25.
Wedemark. Die traditionelle Grünkohlwanderung der Wedemärker NaturFreunde findet am Totensonntag, 21. November, statt. Zu der etwa zweistündigen Tour in der Umgebung des Lönssees unter der Leitung von Ingrid Mehrmann treffen sich die Wanderer um 10 Uhr auf dem Parkplatz am Naturfreundehaus. Nach der Rückkehr wird dann gegen 12.30 Uhr das Grünkohlessen in den Vereinsräumlichkeiten aufgetischt (für Vereinsmitglieder ist das...