Mehrgenerationenhaus (41)
MGH-Team macht sich Sorgen: Wer übernimmt die wichtige Aufgabe?
MGH-Team macht sich Sorgen: Wer übernimmt die wichtige Aufgabe?
Angebot für Booster-Impfung am 21. Januar von 19 bis 22 Uhr
Mellendorf. Der nächste Spielenachmittag findet statt am Sonnabend, 20. November, von
14 bis 17 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Gilborn 6 ( im Gebäude der Berthold-Otto-Schule).
Bitte vorher bei der Freiwilligenagentur anmelden unter Telefon (0 51 30) 9 74 45 11 Montag, Dienstag oder Donnerstag von 10 bis 14 Uhr; Mittwoch und Freitag von 14 bis 18 Uhr.
Kaffee, Tee und Wasser ist vorhanden. Einige Spiele auch, es...
Mellendorf. Im Mehrgenerationenhaus in Mellendorf gibt es ein neues Angebot: Yoga und Qi Gong im Sitzen. Dieses Angebot richtet sich an Menschen aller Altersgruppen, die aus den unterschiedlichen Gründen Übungen im Stehen oder Liegen nicht ausführen können. Qi Gong und Yoga sind Übungsmethoden aus dem asiatischen Kulturkreis. Die sanften Bewegungen fördern Ruhe und Konzentration. Darüber hinaus dienen sie der Verbesserung der...
SPD Wedemark informierte sich gemeinsam mit Caren Marks
Beratungszentrum für Frauen und Mädchen im MGH
Beratung im MGH beginnt ab 13. April wieder
Ähnliche Themen zu "Mehrgenerationenhaus"
SPD-Fraktion im Mehrgenerationenhaus
Sitzung findet im Feuerwehrhaus statt
Auch in den Ferien gibt es dort viele Angebote
Wieder viel los im Mehrgenerationenhaus
Ehrenamt gibt Hilfe bei Formularen, Engagement und Jobsuche
Miteinander kochen und feiern - kulturübergreifend
Pfingstmontag bleibt das MGH geschlossen
LGBT*IQ Jugendliche und junge Erwachsene bekommen neutrale Anlaufstelle
57 Wedemärker verreisen gemeinsam
Langenhagen. Kürzlich machte das Ehepaar Birgit Enders-Jacob und Frank Enders aus Bad Soden Salmünster Station im Mehrgenerationenhaus. Auf der Durchfahrt nach Heide zu ihrer Tochter haben sie das Haus besucht. Auch in Bad Soden Salmünster gibt schon längere Zeit eine Initiative, die ein Mehrgenerationenhaus konzipieren möchte.
Die beiden haben sich das Haus angeschaut und mit Christine Paetzke-Bartel über die Arbeit im...
Väter und ihre Kinder finden gemeinsame Zeit zum Spielen und Kochen
Mellendorf. Die neue Freizeitgruppe 60+ trifft sich am Freitag, 1. Februar, (jeden ersten Freitag im Monat) von 9.30 bis 11.30 Uhr zu einem Ideenfrühstück im Mehrgenerationenhaus. Interessierte Unterstützer sind herzlich willkommen. Die Senioren wollen bei geselligem Frühstück gemeinsam Freizeitaktivitäten wie Tagesausflüge, Theater- oder Kinobesuche, Wanderungen, Sportaktionen und vieles mehr planen. Die...
Langenhagen. Im Mehrgenerationenhaus gibt es ein ganz besonderes Angebot. Es werden Fragen zu digitalen Medien beantwortet. Vor allem an Senioren richtet sich dieses Angebot, sie können dabei alle Fragen zu digitalen Medien und dieser Technik loswerden und sich kompetent beraten lassen. Das können sein: Smartphones, Tablets, E-book-Reader oder auch Laptops. Weitere Informationen dazu gibt es im MGH unter Telefon (05 11) 72 11...
Langenhagen. Jeden Montag ein findet ein offener Nachmittag in der Zeit von 15 bis 18 Uhr im Mehrgenerationenhaus statt. Der offene Nachmittag kann zum gemeinsamen Spielen, Lesen, Kaffee trinken und Klönen mit anderen Gästen genutzt werden. Auch hier begegnen sich Menschen unterschiedlichen Alters, im second hand kann ebenfalls gestöbert werden und begleitet wird der Nachmittag von einer Gastgeberin. Wer Lust hat im MGH Zeit...
Langenhagen. Unter dem Motto wir singen gemeinsam, also ältere und jüngere Menschen, wurde im Mehrgenerationenhaus (MGH) unter der Leitung von Imke Axmann gesungen. Passend zur Adventszeit gab es Weihnachtslieder und auch Kinderlieder zum Mitmachen. Gemeinsames Singen macht nicht nur Spaß, es ist auch eine gute Übung für das Gehirn. Singen macht Schlau war schon zu Rappel-Zappel-Zeiten im MGH das Motto für das Singen. Laut...
Ansätze zur Prävention von Pflegebedürftigkeit und die Rolle von Mehrgenerationenhäuser
Neues Kooperationsprojekt zwischen Mehrgenerationenhaus und VHS