NABU Wedemark (40)
Nachbarschaftsgruppe mit bemerkenswertem Einsatz
NABU Wedemark. Über ganz besondere Mitbewohner freute sich diesen Sommer Familie Dybek. Fledermäuse, genauer gesagt Zwergfledermäuse, nutzten eine gerade mal fingerbreite Lücke zwischen Wand und Schieferplatten am Dach der Garage, um sich dort in einem Hohlraum ein Heim einzurichten. Aufmerksam wurden die Hausbewohner zunächst durch seltsame Geräusche und schließlich wurde eine hilflose junge Fledermaus vor dem...
Exkursion mit Dipl.-Biologen Wilfried Schulz
NABU Wedemark. Anfang April fand das erste Treffen der aktiven NABU-Mitglieder unter dem neu gewählten Vorstand statt. Nach 22 Jahren Mitgliedschaft hat nun Jörg Winterfeldt den ersten Vorsitz des Naturschutzbundes Wedemark inne. Er war in der Vergangenheit bereits als zweiter Vorsitzender sowie zuletzt als Kassenwart tätig. Unterstützt wird er von Martin Lilienthal als zweitem Vorsitzenden, der die Gruppe 16 Jahre als erster...
Landwirt Christian Gudehus hofft auf Bewohner aus der Luft
NABU. Treffpunkt für die Naturschutzjugend und die erwachsenen Teilnehmer war kürzlich das Waldhaus des NABU Wedemark. Hier führte der Pilzsachverständige Horst Labitzke kenntnisreich und interessant in das Thema Pilze ein. Dabei ging er unter anderem auf das Thema Artenschutz ein. Einige Pilzarten sind durch intensives Sammeln in Deutschland bereits selten geworden und müssen daher geschont werden. Aber auch ungenießbare und...
Wedemark. Die Treffen des NABU Wedemark finden regelmäßig jeden zweiten Dienstag im Monat statt. Zum nächsten Termin, am Dienstag 9. Mai, um 19.30 Uhr, im Gemeinderaum der Christopheruskirche in Bissendorf-Wietze, sind Gäste und Interessierte ganz herzlich eingeladen.
Anne und Holger Klose spenden 2.500 Euro für NABU-Kasse
Ähnliche Themen zu "NABU Wedemark"
EU-Kommission fordert Schutzgebietsausweisung für das Aller-Leine-Tal
Anpflanzung als Schutz und Nahrungsquelle für Insekten und Kleinvögel
NABU installiert Infotafel, eigenes Logo und eine übergroße Blattlaus
Bündnis 90/Die Grünen organisierten buntes Treiben auf dem Amtshof
NABU Wedemark und LBW rufen zur Vogelzählung auf
Viel Programm, viel Regen - und wenige Besucher kommen in den Wald
Rückschau auf eine erfolgreiche Arbeit zum Schutz der Natur
Resse (dz). Der NABU Wedemark lädt herzlich ein, das Jubiläum am 19. März ab 18.30 Uhr im Mooriz in Resse zu feiern. Es wird ein buntes Progamm vorbereitet. Nicht zuletzt findet an diesem Termin auch im Anschluss die Mitgliederversammlung statt, zu der ebenso herzlich eingeladen wird.
NABU Wedemark ruft zur Zählung auf
NaJu-Aktion auf der Obstwiese in Elze
Gemeinde überlässt NABU das Gebäude für den Artenschutz
Bei Naturbeobachtungen unsichtbar
NABU Wedemark. Die Sandheide bei Oegenbostel liegt oberhalb des Friedhofes auf dem so genannten Osterfeuerberg im Landschaftsschutzgebiet Brelinger Berg. Früher zog hier ab und zu mal eine Schafherde durch und sorgte durch den Verbiss des Heidekrautes für eine Verjüngung des Calluna-Bestandes. Die Nutzung als Osterfeuerplatz sorgte über viele Jahre partiell für massive Brandschäden an der Bodenvegetation, starke...
NABU Wedemark. Anlass für eine Teamentwicklung des NABU Wedemark gaben die Integration neuer Aktiver und Veränderungswünsche in den Vereinsstrukturen ebenso wie aktuelle Schwierigkeiten im Team. Gerade in Zeiten, in denen es immer schwieriger wird, aktive Mitglieder zu motivieren, lag es dem Vorstand besonders am Herzen, als Team „gut aufgestellt zu sein“, um auf die vielfältigen Aufgaben und Anforderungen des Naturschutzes...
Volle Körbe nach zwei Stunden Exkursion
Viele Plaketten an Hausbesitzer vereilt
Schwalbenbeauftragter Ramm überreicht Plakette