NABU Wedemark (52)
Wer helfen möchte, kann sich gerne noch melden
Wedemark. Die für den 10. März im Bürgerhaus Bissendorf geplante jährliche Mitgliederversammlung des NABU muss aufgrund der pandemiebedingten Risiken abgesagt und auf einen Zeitpunkt verschoben werden, an dem die Mitglieder persönlich, gegebenenfalls auch draußen, teilnehmen können. Sollte das in diesem Jahr nicht möglich sein, wird auch eine virtuelle Versammlung in Form eines Video-Meetings geprüft. Die Mitglieder werden...
Fast 1000 Wedemärker haben mit ihrer Unterschrift dazu beigetragen
NABU erkundete das Schwarze Moor bei Resse
NABU macht bei Aktion von EUROBATS am 28. August mit
NABU startet Volksbegehren zur Artenvielfalt
Wedemark. Der NABU-Wedemark weist nochmals darauf hin, dass die folgenden im NABU-Rundbrief 2020 aufgeführten Termine und Veranstaltungen absagt werden:
10. Mai: Führung über den Moorerlebnispfad in Resse. 17. Mai: "Wildkräuter genießen " in Winterfeldts Naturgarten. 24. Mai: Vogelkundliche Wanderung.
Wedemark. Der NABU-Wedemark sagt auf Grund der Corona-Pandemie folgende Termine ab: die Hofbesichtigung bei Familie Backhaus in Plumhof am 25. April, die Führung über den Moorerlebnispfad in Resse am 10. Mai, die Veranstaltung „Wildkräuter genießen" in Winterfeldts Naturgarten am 17. Mai und die vogelkundliche Wanderung am 24. Mai.
Ähnliche Themen zu "NABU Wedemark"
NAJU besucht Weiße Gehörnte Heidschnucken und verkostet Schafprodukte
Von bedrohten Edelkrebsen und Fischen bis zur Brunnenkresse
Amphibien kommen sicher über die Straße
NABU Wedemark zeichnet Eulenfreunde mit Plakette „Hier sind Eulen willkommen“ aus
Nachbarschaftsgruppe mit bemerkenswertem Einsatz
NABU Wedemark. Über ganz besondere Mitbewohner freute sich diesen Sommer Familie Dybek. Fledermäuse, genauer gesagt Zwergfledermäuse, nutzten eine gerade mal fingerbreite Lücke zwischen Wand und Schieferplatten am Dach der Garage, um sich dort in einem Hohlraum ein Heim einzurichten. Aufmerksam wurden die Hausbewohner zunächst durch seltsame Geräusche und schließlich wurde eine hilflose junge Fledermaus vor dem...
Exkursion mit Dipl.-Biologen Wilfried Schulz
NABU Wedemark. Anfang April fand das erste Treffen der aktiven NABU-Mitglieder unter dem neu gewählten Vorstand statt. Nach 22 Jahren Mitgliedschaft hat nun Jörg Winterfeldt den ersten Vorsitz des Naturschutzbundes Wedemark inne. Er war in der Vergangenheit bereits als zweiter Vorsitzender sowie zuletzt als Kassenwart tätig. Unterstützt wird er von Martin Lilienthal als zweitem Vorsitzenden, der die Gruppe 16 Jahre als erster...
Landwirt Christian Gudehus hofft auf Bewohner aus der Luft
NABU. Treffpunkt für die Naturschutzjugend und die erwachsenen Teilnehmer war kürzlich das Waldhaus des NABU Wedemark. Hier führte der Pilzsachverständige Horst Labitzke kenntnisreich und interessant in das Thema Pilze ein. Dabei ging er unter anderem auf das Thema Artenschutz ein. Einige Pilzarten sind durch intensives Sammeln in Deutschland bereits selten geworden und müssen daher geschont werden. Aber auch ungenießbare und...
Wedemark. Die Treffen des NABU Wedemark finden regelmäßig jeden zweiten Dienstag im Monat statt. Zum nächsten Termin, am Dienstag 9. Mai, um 19.30 Uhr, im Gemeinderaum der Christopheruskirche in Bissendorf-Wietze, sind Gäste und Interessierte ganz herzlich eingeladen.
Anne und Holger Klose spenden 2.500 Euro für NABU-Kasse
EU-Kommission fordert Schutzgebietsausweisung für das Aller-Leine-Tal
Anpflanzung als Schutz und Nahrungsquelle für Insekten und Kleinvögel
NABU installiert Infotafel, eigenes Logo und eine übergroße Blattlaus
Bündnis 90/Die Grünen organisierten buntes Treiben auf dem Amtshof
NABU Wedemark und LBW rufen zur Vogelzählung auf