Quartierstreff (140)
Unterstützer für digitale Schnupperstunden gesucht
Onlineveranstaltung der Diakonie Hannover-Land und Win
Onlineangebot: Aktiv und Achtsam im Wohnzimmer mit Horst Polomka
SeniorenSportMobil zieht in Wiesenau durchs Quartier
Langenhagen. Gemeinsam essen und dabei den neuesten Klönschnack austauschen – das ist im Quartierstreff Wiesenau jetzt wieder möglich! Jeden Donnerstag gibt es vom Team der Suppenküche wieder lecker zubereitete Mahlzeiten. Um den notwendigen Abstand einhalten zu können, wird das Essen in zwei Gruppen angeboten: von 12 bis 12.45 Uhr wird eine erste Gruppe verköstigt, von 13 bis 13.45 Uhr erhält dann eine zweite Gruppe das...
Einweihung der Boulebahn auf dem Quartiersplatz
Halbzeit für das Projekt „Gesund im Quartier“ in Wiesenau
Die „Windhunde – Wiesenau“ treffen sich wieder in der „neuen Realität“
Ähnliche Themen zu "Quartierstreff"
Tolle Überraschungen in kleinen Gläsern
Spax und Manoli zu Gast bei win
Kommunikation durch die Scheibe im Quartierstreff Wiesenau
Quartierstreff hat seine Pforten bis 14. April geschlossen
Langenhagen. Auf Grund der Ausbreitung des Corona-Virus hat sich der Verein win in Absprache mit der KSG Hannover dazu entschlossen, den Quartierstreff Wiesenau bis voraussichtlich 13. April zu schließen. Dabei handelt es sich um eine reine Vorsichtsmaßnahme. Sie dient dazu, die Gesundheit der Besucherinnen und Besucher sowie die der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu schützen. Geplante Veranstaltungen werden daher...
Quartierstreff Wiesenau will Zusammenarbeit mit Naturschützern intensivieren
Veranstaltungen des Quartierstreffs Wiesenau
Quartierstreff: winterlicher Grillabend mit Feuershow als Jahresabschluss
Offizielle Vorstellung der beiden neuen Mitarbeiterinnen
Angebote für Senioren im Quartierstreff
Claudia Koch verlässt Wiesenauer Quartierstreff nach fünf Jahren
„Kick-Off-Workshop“ für Projekt „Gesund im Quartier“
Projekt „Gesund im Quartier“ lädt ein
Gedächtnistraining im Quartierstreff in Wiesenau immer mittwochs ab 9 Uhr
Winterlicher Grillabend vor dem Quartierstreff
Langenhagen (dl). Aktuellen Studien zufolge gelten etwa 7,5 Millionen Menschen in Deutschland als „funktionale Analphabeten“. Ob diese Zahl nun Rückschlüsse auf die Bildungspolitik in Deutschland zulässt oder nicht, sei dahin gestellt. Sie zeigt aber, dass gerade für benachteiligte Kinder und Jugendliche die Bildungschancen massiv verbessert werden müssen und sie zeigt vor diesem Hintergrund die große Bedeutung, die der...
Bewegungsangebote für alle ab 60plus