Rettungsdienst (12)
Schnittverletzungen und Insektenstiche am Silbersee
Simulierter Scheunenbrand und Modenschau sind Highlights beim ersten Blaulichttag
Heidekreis. Für die Feuerwehreinsatz- und Rettungsleitstelle des Heidekreises in Soltau gelten seit Mittwoch, 18. Oktober, für die Feuerwehreinsatz- und Rettungsleitstelle Soltau folgende neue Telefonnummern: (0 51 91) 9 27 11 12 Feuerwehrleitstelle und (0 51 91) 9 27 11 13 Fax; unverändert bleiben dagegen die Nummern (0 51 91) 1 92 22 Rettungsleitstelle, Krankentransport und 1 12 Notruf Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt.
Rettungsdienst nutzt neue Technik
Region. In der kürzlich stattgefundenen Fraktionssitzung hat sich die SPD für einen neuen Weg im Rettungsdienst ausgesprochen. Ab 1. Januar 2013 soll nach dem Willen der Sozialdemokratinnen und -demokraten die Vergabe nach dem Konzessionsmodell geschehen. Mit der im Februar im Landtag beschlossenen Novelle im Niedersächsischen Rettungsdienstgesetz ergibt sich für die Region Hannover die Möglichkeit nach dem Konzessionsmodell...
Wedemark. Die CDU-Landtagsfraktion hat jetzt einstimmig eine Änderung des Niedersächsischen Rettungsdienstgesetzes verabschiedet. Im Vorfeld hatten sich insbesondere die CDU-Landtagsabgeordneten aus der Region, Dr. Emil Brockstedt, Dr. Hans-Joachim Deneke-Jöhrens, Christoph Dreyer, Swantje Hartmann, Wilhelm Heidemann, Gabriele Kohlenberg, Gisela Konrath, Dr. Max Matthiesen, Dirk Toepffer und Editha Lorberg aktiv an den...
Regions-FDP gegen Kommunalisierung im Rettungsdienst
Region. Nach der klaren Vorgabe des niedersächsischen Innenministeriums an die Region Hannover, die Vergabe des Rettungsdienstes auszuschreiben, wollen die GRÜNEN zweistufig vorgehen. „Das zwingt uns, so schnell wie möglich auszuschreiben, um wenigstens die Unsicherheit für die Beschäftigten zu beenden“, so Doris Klawunde von der Regionsfraktion der GRÜNEN. „Gleichzeitig soll dann mit den Rettungsdiensten ein Konzept zu einer...
Ähnliche Themen zu "Rettungsdienst"
Rettungswachdienstende am Silbersee
Region. „Ist Frau Marks nicht informiert?“ fragt sich Eberhard Wicke, CDU-Regionsfraktionsvorsitzender, zu den Äußerungen der SPD-Bundestagsabgeordneten Caren Marks. „Diese unqualifizierten Äußerungen schaden dem Rettungsdienst in der Region Hannover und führen uns in der aktuellen Situation nicht weiter!“ Marks hatte der CDU-Landsregierung Versagen bei einer einvernehmlichen Regelung für die Rettungsdienste vorgeworfen. ...
SPD-Bundestagsabgeordnete Caren Marks fordert neue Gesetze durch Bund und Land
Regionspräsident legt Einspruch gegen Beschluss vom März ein