Schloss Landestrost (57)
Offizielle Eröffnungsfeier der neuen vhs-Räume am Schloss Landestrost
Livekonzert in Neustadt am Schloss Landestrost voller Erfolg
LEADER-Region Meer & Moor mit gut 100 Gästen auf Schloss Landestrost
Der „Meisterpianist“ am 26. September im Schloss Landestrost
Vorstellung des neuen „Käsekellers“ und des „Weintresors im Schlosskeller“
Diesjährige Lichtinstallation steht unter dem Motto „Blaue Orte“
Region. Wenn aus Freunden Feinde werden, sind Rachegelüste und Mordgedanken zumindest auf dem Romanpapier keine Seltenheit. Dass Feindschaft die literarisch spannendere Kehrseite der Freundschaft ist, belegen die Krimiautorinnen Cornelia Kuhnert („Tödliche Offenbarung“) und Susanne Mischke („Der Tote vom Maschsee“) im und um Schloss Landestrost am Donnerstag, 19. September 2013. Das furiose Finale der Wandellesung übernimmt...
Besichtigung der Sektkellerei im Schloss Landestrost
Ähnliche Themen zu "Schloss Landestrost"
Muttis Kinder: A-cappella mit Schauspieleinlagen
Region. Ein umtriebiger Sterne-Koch und ein Jazz-Preisträger machen gemeinsame Sache. In ihrer Show „Immer dem Bauch nach“ ist Vincent Klink für die Anekdoten und das Bassflügelhorn zuständig und Patrick Bebelaar begleitet ihn virtuos am Piano. Mit Jazz und Text kommt das ungleiche Duo am Montag, 30. Juli, nach Neustadt ins Schloss Landestrost. Die musikalische Lesung beginnt um 21 Uhr.
Was führt einen musizierenden und...
Orchestra of Spheres spielen genreübergreifende Musik
Zauber der keltischen Harfe: Cécile Corbel kommt nach Neustadt
Region. Der Todestag Hermann Hesses (1877 – 1962) jährt sich in diesem Jahr zum 50. Male. Anlass für das Trio Ania Vegry, Johannes Peitz und Gil Garburg der besonderen Rolle der Musik im Leben des Schriftstellers nachzuspüren. Auf dem Programmzettel für den Konzertabend „An die Schönheit“ am Freitag, 15. Juni 2012, im Großen Saal von Schloss Landestrost in Neustadt, stehen romantische Lieder von Schubert und Brahms. Martin...
Region. Mehr oder weniger liebevoll tituliert als Quetschkommode, Schweineorgel oder auch Blasebalg der Hölle, besitzt das Akkordeon mindestens ebenso viel Charme wie Namen. Weniger bekannt sind die Karriere und der weltweite Einfluss dieser eigenwilligen Wunderkiste. Seeleute nahmen das Schifferklavier aus Europa mit in die Häfen in Übersee, und mit den Emigranten wurde es auch in Argentinien, Brasilien oder im Süden der USA...
Region. Balkan-Folklore kommt auch in Deutschland bestens an: Schmetternde Bläserfanfaren und schnelle Polka-Rhythmen sorgen für Party-Stimmung. Einen etwas anderen, kunstvolleren Weg nimmt Dikanda. Der musikalische Horizont der 1997 im polnischen Szczecin gegründeten Band reicht über die Grenzen Osteuropas hinaus. Das Sextett um die temperamentvolle Frontfrau Ania Witczak ist am Donnerstag, 22. März, auf der Bühne im Großen...
Region. Auch wenn sie für ihr aktuelles Album den Klassiker „Ballad Of The Sad Young Men“ eingespielt haben: Zum Traurigsein haben diese drei jungen Männer allerdings keinen Anlass. Marcin Wasilewski (Piano), Slawomir Kurkiewicz (Bass) und Michal Miskiewicz (Schlagzeug) eilt der Ruf voraus, eines der originellsten und besten Piano-Trios der zeitgenössischen europäischen Jazzszene zu sein. Im Schloss Landestrost in Neustadt...
Region. 20 Mitglieder der Arbeitsgruppe Kunsthandwerk Hildesheim-Südniedersachsen (AKHi) präsentieren vom 8. März bis zum 9. April im Schloss Landestrost in Neustadt einen Querschnitt phantasievoll schöner Objekte.
Die Ausstellung „Schön und nützlich“ gibt einen Einblick in die aktuellen Entwicklungen verschiedenster Gewerke. Im Bereich Gold-/Silber-Schmuck und -gerät findet sich zeitlos moderne Goldschmiedekunst bis hin zum...
Region. Auch wenn die Melodien der fünf Klezzmates eindeutig der jüdischen Musiktradition entstammen, ihre Kompositionen sind bei weitem nicht nur melancholisch, sondern strahlen in jedem Takt Lebensfreude und Lebendigkeit aus. Mit Spielwitz und raffinierten Arrangements vermengen die Musiker aus Krakau Tradition und Moderne zu einem ungewöhnlichen Stil-Mix. Am 8. März ist das Quintett im Schloss Landestrost in Neustadt zu...
Region. Einen 29. Februar gibt es nur alle vier Jahre. Speziell für diesen Tag hat das Team Kultur der Region Hannover junge Musiker ins Neustädter Schloss Landestrost eingeladen, von denen Zukunft noch viel zu hören sein wird. Mit dabei ist der Hannoveraner Simon Etzold. Der Träger des Praetorius Musikpreises Niedersachsen 2012 hat das Programm für den Abend zusammengestellt: eine bunte Mischung aus spanischen Klassikern mit...
Der Gesang der slawischen Seele
Region.Für ihre Fans ist Ida Sand schlicht die „vielleicht beste weiße europäische Soulstimme seit Lisa Stansfield“. Mit ihrer neuen Einspielung „The Gospel Truth“ bekennt sich die schwedische Musikerin zu ihren Wurzeln: zur einzigartigen Verbindung aus europäischem und amerikanischem Soul. Im Neustädter Schloss Landestrost ist Ida Sand am Mittwoch, 15. Februar 2012, zu erleben. Das Konzert im Großen Saal beginnt um 20...
Region Ein Ohr am Telefon, eine Hand am Kuli: So sind schon wahre Kunstwerke entstanden. Das Projekt „60 Sekunden“ greift diese Idee auf. Rund 60 solcher flüchtigen Skizzen sind ab dem Sonnabend, 11. Februar, im Schloss Landestrost in Neustadt zu sehen.
Die Idee stammt von Christoph Rust, Professor für Ästhetik und Kommunikation an der FH Bielefeld. Er fragte sich: „Was passiert, wenn man sagt, Du hast eine Minute, hier...
Region. Zwei Jazzlegenden stehen am Donnerstag, 19. Januar 2012, auf der Bühne im Neustädter Schloss Landestrost: John Abercrombie und Marc Copland. Den Gitarristen und den Pianisten verbindet eine vier Jahrzehnte währende Freundschaft, die sie immer wieder in verschiedenen Bands und Projekten zusammenführte. Doch erst im letzten Jahr nahmen sie sich Zeit für eine Aufnahme als Duo. „Speak to Me“ heißt die CD, die nicht nur...
Region. Es werde Licht: Mit einem Knopfdruck von Uwe Kalwar, Leiter des Teams Kultur der Region Hannover, hat das „SchlossLeuchten“ in Neustadt begonnen. Bis einschließlich Sonntag, 11. Dezember 2011, werden allabendlich in der Zeit von 16 bis 23 Uhr der Innenhof und die Fassade von Schloss Landestrost in stetig wechselnde Farben getaucht. Projektoren lassen abstrakte Muster über das Gemäuer huschen, Lichtspots setzen...
Region. Genau 19 Konzerte, Lesungen und Ausstellungen stehen von Januar bis Juli 2012 auf dem Halbjahresprogramm von „Kultur im Schloss“ Landestrost, das jetzt das Team Kultur der Region Hannover druckfrisch vorgelegt hat.
Mit dem „regionsübergreifendsten Jahresrückblick aller Zeiten“ beginnt am 6. Januar der Veranstaltungsreigen in Neustadt. Auf der Bühne im Großen Saal richtet sich der Salon Herbert Royal ein, bevölkert...