Schulen (38)
Grundschule Engelbostel: Stadt beginnt mit ersten Vorbereitungen
Witterungsbedingungen behindern den Schulweg
Langenhagen.· In der Hermann-Löns-Schule gibt es in einer zweiten Klasse einen, durch das Gesundheitsamt der Region, bestätigten Coronafall.
Bis zu einer Entscheidung des Gesundheitsamtes, hat die Schulleitung auf „Distanzlernen“ umgestellt und 20 Schülerinnen und Schüler sowie drei Lehrkräfte sind derzeit im Homeschooling. Bisher gibt es noch keinen Wechsel in das Szenario B.
· Durch das Gesundheitsamt...
COVID-19 Infektionen an vier Schulen in Langenhagen
Heidekreis. Über die vergangenen Wochen verteilt besuchte der hiesige Landtagsabgeordnete Sebastian Zinke insgesamt sechs unterschiedliche Schulzweige im gesamten Heidekreis und informierte sich über die Herausforderungen, die es für die Lehrkräfte im Präsenzunterricht und beim Homeschooling gibt. Durch die Corona-Pandemie wurde das gesamte Schulsystem auf den Kopf gestellt. Komplette Lehrpläne mussten angepasst und ganze...
33 Millionen Euro für Berufs- und Förderschulen
Langenhagen. Mit Beginn des Schuljahres 2021/2022 werden alle Kinder schulpflichtig, die zwischen dem 2. Oktober 2014 und 1. Oktober 2015 geboren sind. Zur Anmeldung müssen Erziehungsberechtigte die Geburtsurkunde des Kindes und gegebenenfalls Gerichtsbeschlüsse des Sorgerechts vorlegen. Die Kinder müssen bei der Anmeldung nicht mehr anwesend sein. Hinweis: Die Anmeldungen müssen unbedingt bei der für den Wohnort des Kindes...
Unklar sind die spezifischen Bedarfe der Schule
Ähnliche Themen zu "Schulen"
Gemeinsames Projekt zur Gewaltprävention an Hermann-Löns-Schule und IGS Süd
Langenhagen (ok). Während der 24-monatigen Bauzeit wird es an der Hermann-Löns-Schule eine Containeranlage geben; die Robert-Koch-Realschule wird zur Integrierten Gesamtschule umgewandelt und aufgestockt. Fünf Klassenräume, zwei Differenzierungsräume, ein Lehrerzimmer und eine Mensa. Die Grünen forderten für den Neubau des Gymnasiums einen Kostenrahmen von 85 Millionen Euro und einen maximalen Risikizuschlag von zwei...
Langenhagen (ok). „Pimp your town“ macht es möglich: Ein Antrag der Jugendlichen, den sie bei diesem Projekt entwickelt haben, ist jetzt von der Grünen in den Rat eingebracht und auch abgesegnet worden: Sowohl im Containerdorf als auch in allen anderen Langenhagener Schulen soll es in Zukunft WLAM geben.
Schulvertreter berichten an zwei Informationsabenden
Endgültige Entscheidung fällt am nächsten Montag, 14. Januar, in der Ratssitzung
Jessica Golatka und Domenic Veltrup fordern einheitliche Standards an Schulen
Langenhagener Gymnasiasten begrüßten Freunde aus Glogau zum Gegenbesuch
Bildungs- und Kulturausschuss spricht sich gegen Lerngruppen an weiterführenden Schulen aus
Modell Oberschule beim Runden Tisch Bildung in der Diskussion
Politiker wollen umfassendes Meinungsbild über weiterführende Schulen
Stadtschülerrat Langenhagen hat unterschiedliche Schulformen eingeladen
Stadtverwaltung organisierte Reise
Langenhagen (ok). In Langenhagen kämen mehr Kinder als Flüchtlinge in Containern unter, so eine Anmerkung in der Einwohnerfragestunde der jüngsten Ratssitzung. Das sei mal dahingestellt. Unbestritten ist allerdings, dass es eine Menge an vielen Standorten sind: Friedrich-Ebert-Schule, Gymnasium, IGS Nord und Süd, Grundschule Kaltenweide und auch Robert-Koch-Realschule. Für Ulrike Jagau (Grüne) zu viel, aber derzeit wohl die...
Arbeitsgruppen nehmen Schulen unter die Lupe
Langenhagen. Rund eine Woche hat der Fachdienst Hochbau noch Zeit, um an den Schulen und in den Kitas jene Arbeiten abzuschleißen, die den laufenden Betrieb zu sehr stören würden. Darum wird dort seit gut fünf Wochen gehämmert und gestrichen, werden Fenster und Bodenbeläge ausgetauscht, Gefahrenmeldeanlagen oder Akustik-Wandpaneelen eingebaut.
In zwei Klassenräume der Grundschule Engelbostel soll die Akustik verbessert...
Stadtverwaltung hat Raumproblem im Schulzentrum im Griff
Stopp in der Wedemark sorgt für Extraportion Wissen