Tipps (12)
Tipps der Polizei im Heidekreis
Es knallt am Boden und funkelt am Himmel: Böller und Raketen gehören zum Jahreswechsel nach wie vor dazu. Doch wer darf wann und wo knallen und was passiert im Schadensfall?
Silvester ist, wenn es knallt und zischt. Doch ab wann darf ich eigentlich mit der Knallerei starten und wo ist es verboten?
Außerdem: Feuer und Explosionen bergen eine hohe Unfallgefahr – schnell ist die Hand verbrannt, ein Blechschaden am Auto...
DAK-Hotline am 21. März offen
• Grillgeräte kippsicher im Windschatten und in sicherer Entfernung von anderen brennbaren Materialien aufstellen
• nur feste Grillanzünder aus dem Fachhandel verwenden
• niemals Spiritus oder andere Brandbeschleunigern verwenden, weder zum Anzünden noch zum Nachschütten auf zu langsam brennende Grillholzkohle
• den Grill nicht unbeaufsichtigt lassen
• den Grill nicht von Kindern bedienen oder anzünden lassen
• Kinder...
aha-Tipp zur Laub- und Fallobstzeit
Studienkreis in Langenhagen gibt Tipps für einen gelungenen Schulstart
Region Hannover. Auf Grund der extremen Wetterlage weist der Fachbereich Gesundheit der Region Hannover auf einige Verhaltensregeln hin, die bei der großen Hitze zu beachten sind. „Nicht nur ältere Menschen sind in diesen Tagen einem Gesundheitsrisiko ausgesetzt – auch jüngere sollten auf sich achten“, sagt Dr. Mustafa Yilmaz, Leiter des Fachbereichs Gesundheit der Region Hannover. Er gibt Tipps, wie die heißen Tage gut...
Tipps zur Abfuhr bei Minusgraden
Ähnliche Themen zu "Tipps"
Langenhagen (ok). Stadtbrandmeister Eric Zerra, noch bis im Oktober im Amt, weist noch einmal eindringlich auf die Notwendigkeit von Rauchmeldern hin. Sie seien schnell zu installieren und helfen, Leben zu retten. Ebenfalls wichtig, wenn kleine Kinder im Haus sind. Ein so genannter Kinder-Finder, ein Aufkleber in neon-gelb, knapp über der Fußleiste vom Kinderzimmer angebracht. Er erleichtert den Brandschützern die Suche nach...
ADAC: "Süße Fracht" kann gefährlich werden
Feuerwehr Langenhagen gibt Tipps für eine sichere Adventszeit
Polizeitipps beugen unschönen Urlaubsüberraschungen vor