Y-Trasse (13)
Buchholz. Das Land Niedersachsen hat am Dienstag die Streichung der Y-Trasse aus der Raumordnungsplanung beschlossen. Niedersachsens Landwirtschaftsminister Christian Meyer wird in einer Meldung der Deutschen Presseagentur mit den Worten zitiert, dass dies eine gute Nachricht für betroffene Kommunen sei, die über die Flächen nun wieder frei verfügen und andere Pläne vorantreiben könnten. In der Samtgemeinde Schwarmstedt hat...
Gehrs begrüßt Initiative von Verkehrsminister Olaf Lies
Schienengüterverkehr im Dreieck Hamburg-Bremen-Hannover wird neu aufgestellt
Dialogforum Schiene Nord bezieht in Celle deutlich Position
CDU-Bundestagsabgeordneter spricht mit Bürgerinitiativen gegen die Y-Trasse
Hoppenstedt: Alternativen zur Y-Trasse
CDU-Bundestagsabgeordneter verlangt von Rot-Grün klares Nein / Landesregierung muss Dialogforum organisieren
SPD-Bundestagsabgeordnete: Bürger sollen beim Konzept Y-Trasse mitwirken
Ähnliche Themen zu "Y-Trasse"
Wedemark. Nach den Presseberichten und -mitteilungen des heutigen Tages, lässt sich der Eindruck gewinnen, dass die Bahn Abstand von der Y-Trasse nimmt. Bürgermeister Tjark Bartels begrüßt die Entwicklung ausdrücklich und führt diese auch auf den erheblichen Widerstand der Kommunen zurück. Gleichzeitig dankt er den Bürgerinitiativen, die in der Wedemark und anderen Orten sehr konstruktive und gute Arbeit leisten würden.
„Die...
Informationsveranstaltung zur Güterbahnumfahrung Anfang 2011
Grüne skeptisch gegenüber neuen Schienenplänen
Wedemärker Bürgerinitiative reagiert mit Unverständnis
Buchholz. "Nun haben wir es schwarz auf weiss: Die Y-Bahntrasse ist nicht nur überholt, sondern auch nicht effektiv", meint der Kommunalpolitiker Björn Gehrs (SPD). Hintergrund ist eine neue vom Bundesumweltamt in Auftrag gegebene Studie. Die rät dringend vom Bau der Hochgeschwindigkeitsstrecke Hannover nach Hamburg/Bremen (wegen dem Y-artigen Streckenverlauf auch Y-Trasse gennant) ab. Autor Michael Holzhey von der Berliner...