Wedemark: Volkstrauertag (28)
Mellendorf. Auch in Mellendorf und Gailhof konnten die Gedenkfeiern anlässlich des Volkstrauertages in diesem Jahr nur in einem sehr kleinen Rahmen stattfinden. Die anwesenden Vertreter von Feuerwehr, Schützenverein und Soldatenkameradschaft gedachten gemeinsam mit der Ortsbürgermeisterin Jessica Borgas den Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft. In ihrer Ansprache wies die Ortsbürgermeisterin darauf hin, dass „die Welt auch...
Hellendorf. Die für Sonntag, 15. November, geplante öffentliche Kranzniederlegung zum Volkstrauertag in Hellendorf muss aufgrund der aktuellen Pandemieregeln leider abgesagt werden. Eine Andacht um 10 Uhr wird in der Kapelle weiterhin stattfinden. Die Teilnehmerzahl ist allerdings abstandsbedingt auf 19 Personen begrenzt. Ein Kranz wird danach im kleinen Kreis ohne Beteiligung der Öffentlichkeit am Ehrenmal niedergelegt.
Gailhof. Die Kranzniederlegung anlässlich des Volkstrauertages findet wegen der Corona-Auflagen in diesem Jahr nur In kleinem Kreis mit den Vereinsvorständen statt.
Brelingen. Am Volkstrauertag, Sonntag, 15. November, findet um 10 Uhr ein Gottesdienst mit Pastorin Debora Becker in der Brelinger Kirche statt. Vertreter aus den Vereinen und Gruppen der Brelinger Dorfgemeinschaft nehmen daran teil. Im Anschluss an den Gottesdienst werden Kränze zum Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewalt am Ehrenmal niedergelegt. Bereits um 9 Uhr hält Pastorin Becker eine Andacht an der Kapelle in...
Meistens unter Ausschluss der Öffentlichkeit
Resse. Am Volkstrauertag, 15. November, wird es in diesem Jahr keine öffentliche Zeremonie zur Kranzniederlegung am Mahnmal auf dem Friedhof geben. Ortsbürgermeister Jochen Pardey und die stellvertretende Ortsbürgermeisterin, Antje Kaufmann werden dafür sorgen dass ein Kranz am Ehrenmal an die Kriegsopfer erinnert, die sonst übliche öffentliche Zeremonie entfällt aber in diesem Jahr mit Rücksicht auf die wegen der...
Scherenbostel. Coronabedingt muss in diesem Jahr die Kranzniederlegung am Ehrenmal in Wiechendorf ohne Öffentlichkeit stattfinden. Um der Bedeutung dieses Tages in Ansätzen gerecht zu werden, sollen zeitversetzt Gestecke und Kränze der beteiligten Institutionen Schützenverein Scherenbostel, Ortsrat Scherenbostel/Wiechendorf und SPD-Abteilung in aller Stille niedergelegt werden.
Elze. Der Gottesdienst zum Volkstrauertag findet in diesem Jahr in der Kirche statt und wie immer an diesem Feiertag um 9.30 Uhr. Wie in Gesprächen mit dem Bürgermeister Helge Zychlinski und anderen verantwortlichen Gremien vereinbart, findet der Volkstrauertag nur im kleinsten Rahmen statt, sodass die Kranzniederlegung nur mit einem definierten Teilnehmerkreis abgehalten wird und somit ohne Öffentlichkeitsbeteiligung.
Ähnliche Themen zu "Volkstrauertag"
Nur Andacht am Volkstrauertag findet statt
Ansprachen und Kranzniederlegungen erinnern und mahnen zugleich
Veranstaltungen zum Volkstrauertag am 17. November in der Wedemark
Am Volkstrauertag erinnert eine Bilderschau an die Katastrophe in Lindwedel
Feierstunde zum Volkstrauertag in der Friedhofskapelle mit Kranzniederlegung
Schützenverein, Gemeinde und Erik van der Vorm finanzieren Renovierung
Kranzniederlegung und Gedenkfeiern in allen Ortsteilen
Reservistenkameradschaft Wedemark beteiligt sich mit Ehrenwachen
Benefiz-Chorkonzert zugunsten der Flüchtlingshilfe
Hellendorf. Am Ehrenmal auf dem Friedhof (Kapelle) wird am Sonntag, 16. November, um 10.45 Uhr ein Kranz niedergelegt - eine Gedenkstunde zum Volkstrauertag organisiert vom Schützenverein, der Ortsfeuerwehr und der Soldatenkameradschaft. Zum Programmablauf gehört am selben Tag der Besuch des Gottesdienstes um 10 Uhr, das Treffern der Vereine und der Patenkompanie ist um 10.15 Uhr auf dem Parkplatz Jesco am Bostelberge. Der...
16. November: Vortrag im Bürgerhaus
Ortsbürgermeister Gerd Dolle: „Es gibt auch heute Unverbesserliche.“
Bürger, Kirche und Vereine gedenken der Toten aus Krieg und Gewaltherrschaft
Bissendorf. Am Buß- und Bettag, Mittwoch, 20. November, findet ab 18 Uhr das traditionelle Grünkohlessen im Schützenhaus Bissendorf, Am Mühlenberg, statt. Grünkohl satt kostet zehn Euro. Anmeldungen nimmt Christa van Geldern unter Telefon (0 51 30) 84 76 bis spätestens 14. November entgegen. Zum gemeinsamen Kirchgang am Volkstrauertag Sonntag, 17. November, treffen sich die Mitglieder der Schützengesellschaft Bissendorf um...
Zahlreiche Veranstaltungen in den Dörfern zu Ehren der Gefallenen der Weltkriege
Hellendorf. Am Sonntag, 18. November, findet am Ehrenmal auf dem Hellendorfer Friedhof die Feierstunde zum Volkstrauertag statt. Um 10 Uhr findet ein Gottesdienst statt, ab 10.15 Uhr ist Treffen aller Vereine (Schützenverein Hellendorf e.V., Freiwillige Feuerwehr Wedemark - Ortsfeuerwehr Hellendorf, Soldatenkameradschaft Hellendorf, 2. Feldjägerbataillon 152) und der Patenkompanie im Gasthaus "Karsten-Meier". Der Zug geht...
Gedenken an die Gefallenen zweier Weltkriege und Gewaltopfer überall in der Wedemark