imago-Kunstreise zu Peter Paul Rubens
Abgesehen von Rubens‘ umfangreichem und vielfältigem, künstlerischem Schaffen, avancierte er in den frühen zwanziger Jahren auch zu einem der angesehensten Diplomaten des 17. Jahrhunderts. Als Ratgeber und Unterhändler entfaltete er im Einklang mit den Interessen seiner Vaterstadt Antwerpen und der Landesherren in Brüssel an den Höfen in Madrid, Paris, Den Haag und London seine Vision eines geeinten Europas. Gemälde, aber auch Zeichnungen, Tapisserien, Buchillustrationen, Grafiken und Briefe gaben seinen politischen Ideen weit über Europa hinaus einprägsame Gestalt. Kein anderer Künstler wirkte mit seiner Kunst so direkt auf die politischen Prozesse seiner Zeit.
Die Ausstellung gliedert sich in acht, an der Biografie orientierte Kapitel, die die komplexe Verbindung zwischen künstlerischen und politischen Themen erfahrbar machen. Am Anfang steht "Das Haus des Diplomaten", in dem nicht nur Rubens‘ persönliches Umfeld vorgestellt, sondern auch seine literarischen, antiquarischen und politischen Interessen aufgezeigt werden. Neben dem Besuch der Ausstellung RUBENS bleibt noch genügend Zeit zum Mittagessen, Kaffee-Trinken, dem Besuch des Museumsshops oder zum Bummel durch die ständige Sammlung des von der Heydt-Museums. Die Rückkehr ist für ca. 20 Uhr vorgesehen.
Termin: Sonntag, 13. Januar 2013 - Abfahrt: 9 Uhr, Platz vor dem Bürgerhaus, Am Markt 1, Bissendorf; Rückkehr: ca. 20 Uhr, Bissendorf ; - Teilnehmer: max. 42 Personen (ca.16 Pers./pro Führung) - Reisepreis inklusive Eintritt u. Führung: 49 € ; 44 € Mitglieder - Verbindliche Anmeldung bis zum 10. Dezember im Kunstverein, - oder: Telefon (0 51 30) 9 54 98 53 (AB); Fax (0 51 30) 9 54 62 77 E-Mail info@imago-kunstverein.de.